Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Traditionstermin „Postlaf“Diese Verkehrsänderungen sind am Sonntag in Luxemburg zu erwarten

Traditionstermin „Postlaf“ / Diese Verkehrsänderungen sind am Sonntag in Luxemburg zu erwarten
Die Teilnehmer der 24. Edition des „Postlaf“ im Jahr 2019 Foto: Luis Mangorrinha/Le Quotidien 

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim jährlichen „Postlaf“ in Luxemburg nehmen Sportbegeisterte eine 10-Kilometer-Strecke in Angriff – so auch am kommenden Sonntag. Die folgenden Verkehrsanpassungen sind im Zusammenhang mit dem Rennen geplant.

Laufbegeisterte, aufgepasst: Am kommenden Sonntag, den 9. März, ist es wieder Zeit für den „Postlaf“. Der alljährliche Traditionstermin führt seine Teilnehmer über eine 10 Kilometer lange Strecke durch Gasperich-Cloche d’Or und Zessingen.

In diesem Zusammenhang meldet die Stadt Luxemburg am Mittwoch, dass es zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in den betroffenen Stadteilen zu Straßensperrungen kommen wird. Um Anwohnern die Zirkulation zu erleichtern, werden Umleitungen eingerichtet. Straßenabschnitte, die auf der Rennstrecke liegen, werden nach dem Durchlauf des letzten Läufers wieder für den Verkehr freigegeben. Außerhalb des Veranstaltungsbereiches liegende Straßen bleiben hingegen zugänglich.

Was das Parken betrifft, so ist es vom Samstag, den 8. März (6.00 Uhr) bis zum Sonntag, den 9. März (18.00 Uhr) verboten, sein Auto in der rue Emile Bian (Abschnitt zwischen der Rue Henri M. Schnadt und dem Boulevard de Kockelscheuer) abzustellen. Alle öffentlichen Parkplätze bleiben am Renntag geöffnet.

Änderungen im öffentlichen Verkehr 

Auch im öffentlichen Verkehrswesen kommt es zu Anpassungen. Für die Linie 5 der städtischen Busse (AVL) gelten vom Samstag, 9:00 Uhr, bis Sonntag, 18:00 Uhr, folgende Änderungen:

– Im Bereich Cloche d’Or wird die Linie 5 zwischen den Haltestellen Leonardo Da Vinci und P+R Stade de Luxembourg in beide Richtungen umgeleitet. Die Haltestellen Émile Bian, Schaarfen Eck und Stade de Luxembourg werden aufgehoben. Die Endhaltestelle P+R Stade de Luxembourg bleibt zugänglich und wird angefahren.

Für die Linien 4, 13 und 18 der städtischen Busse (AVL) gelten am Sonntag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr die folgenden Änderungen:

– In Zessingen wird die Linie 4 in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Fischerhaff und Am Eck über den Chemin de Roedgen und die Rue de Bouillon umgeleitet. Die Haltestellen Cessange, Kierch und Cessange, Duerf werden aufgehoben. Eine Ersatzhaltestelle wird im Chemin de Roedgen auf Höhe der Abzweigung Boulevard du Brill eingerichtet. In Richtung Stadtzentrum wird die Haltestelle Fischerhaff Quai 1 durch Fischerhaff Quai 3 ersetzt.

–  In Gasperich/ Zessingen wird die Linie 13 in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Al Gasperich und Rue de Leudelange über die Rue de Gasperich, die Route d’Esch, die Rue Maurice Barrès, die Rue de Cessange, den Chemin de Roedgen und die Rue de Bouillon bis zur Endhaltestelle Boy Konen umgeleitet. Die Rückfahrt erfolgt in umgekehrter Richtung.

Die Haltestelle Klensch Quai 2 wird durch eine provisorische Haltestelle auf Höhe der Häuser 74-76, rue de Gasperich ersetzt, während die Haltestellen Louis de Froment, rue Verte, Kuelebierg, Tubishaff und Antoine aufgehoben werden. Die Haltestelle rue de Leudelange Quai 2 wird durch rue de Leudelange Quai 3 ersetzt.

– Im Bereich Cloche d’Or wird die Linie 18 in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Stengege Wee und Kockelscheuer, Camping umgeleitet. Die Haltestellen Stade de Luxembourg, Schaarfen Eck und Cloche d’Or werden aufgehoben. Ersatzhaltestellen sind Hildegard von Bingen, Gasperich-Waassertuerm und Kockelscheuer, Camping.