Die Show wird in diesem Jahr von der Produktionsfirma „One 2 Remember“ und RTL produziert. Durch das Programm leiten die bekannten RTL-Präsentatoren Raoul Roos und Loïc Juchem. Vor Ort werden rund 1.900 Zuschauer sein. Die Verantwortlichen vor Ort betonen, dass man sich bewusst für mehr Stehplätze in diesem Jahr entschieden habe, um mehr ESC-Stimmung in der Halle zu versprühen. Die Bühne erinnert sehr an die Elemente aus Malmö vom ESC 2024. „Wir haben einen der vier Würfel über der Bühne einfach eingepackt“, witzelten die Produktionsverantwortlichen am Freitag.
Spezialgäste des Abends sind die früheren ESC-Gewinner Conchita Wurst aus Österreich (2014) und Marie Myriam aus Frankreich (1977). Conchita Wurst kündigte im Vorfeld des Events an, in der Show mit einem neuen Song namens „Waters Run Deep“, der in den kommenden Wochen releast wird, aufzutreten. Beide betonten in der Pressekonferenz, dass der ESC ihr Leben langfristig verändert und bestimmt habe, und kokettierten mit einem Vorschlag aus dem Pressekorps, sie könnten ja gemeinsam auftreten.
Das Voting wird auch in diesem Jahr wieder zu 50 Prozent von einer internationalen Jury kommen. Diese habe die Acts am Freitag gesehen und ihre Stimmen bereits abgegeben. Die restlichen 50 Prozent werden von den Zuschauern vergeben. Gewinnen wird also der Song mit den meisten Punkten – kombiniert aus Jury und Zuschauer. Wer abstimmen möchte, kann dies am Samstagabend über die RTL-Webseite tun.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können