Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Drogenspürhunde im EinsatzLuxemburger Zoll schnappt Drogenschmuggler mit rund 4,5 Kilo Cannabis

Drogenspürhunde im Einsatz / Luxemburger Zoll schnappt Drogenschmuggler mit rund 4,5 Kilo Cannabis
Bei mehreren Einsätzen kam eine Drogenspürhündin in den Einsatz und entdeckte den Schmuggel von Cannabis auf Symbolbild: Editpress/Alain Rischard

Mehr als vier Kilogramm Cannabis konnten die Zollbeamten sicherstellen. In einem weiteren Fall wurde eine Person gleich zweimal beim Schmuggeln erwischt.

Den Beamten der Zoll- und Verbrauchersteuerverwaltung gelang es im vergangenen Jahr, zwei große Drogenschmuggelfälle aufzudecken. Dabei konnten sie in einem Fall einen Drogenschmuggler „auf frischer Tat“ ertappen und in zwei weiteren Fällen große Mengen an Cannabis und Waffen sicherstellen. Wie die Verwaltung nun mitteilt, konnte sie diese Erfolge aus „ermittlungstechnischen Gründen“ erst jetzt bekannt geben.

Bei einer Kontrolle eines Fahrzeugs mit Luxemburger Kennzeichen im August 2024 deckten die Beamten den Schmuggel einer „erheblichen Menge“ Drogen auf, schreibt die Zoll- und Verbrauchersteuerverwaltung. Dabei hätten die Insassen des Fahrzeugs bei der Kontrolle versichert, keine illegalen Waren mitzuführen. Doch bei der gründlichen Durchsuchung des Autos schlugen die Drogenspürhunde „Gwen“ und „Balto“ an. Sie machten die Beamten auf zwei verdächtige Kisten aufmerksam.

Mehr als drei Kilo Cannabis entdeckt

Die Beamten entdeckten rund 3.660 Gramm Cannabis beim Öffnen der Kisten – dieses war „sorgfältig in Cellophan verpackt“. Im Anschluss an die Fahrzeugkontrolle durchsuchten die Beamten die Wohnung der Verdächtigen. Dabei kamen sowohl Drogen- als auch Sprengstoffhunde zum Einsatz.

In den Räumlichkeiten stellten die Beamten 800 Gramm Cannabis, zwei Schusswaffen mit Munition sowie Verpackungsmaterial sicher, das für den Drogenhandel typisch ist. Die Verdächtigen wurden umgehend dem Untersuchungsrichter vorgeführt, der die Verhaftung der Männer anordnete. Die sichergestellten Drogen und Waffen wurden der Staatsanwaltschaft übergeben.

Wiederholungstäter ertappt

Ein weiteres Mal einen Drogenschmuggel aufzudecken, gelang den Beamten dann im November. Dabei haben die Beamten den Schmuggler „auf frischer Tat“ in einem Zug in Richtung Wasserbillig ertappt, schreibt die Verwaltung in einer Pressemeldung. Auch in diesem Fall war die Drogenspürhündin „Gwen“ im Einsatz. Von der Hündin sei der „entscheidende Hinweis“ gekommen, als sie die Beamten darauf aufmerksam machte, dass der Mann mehr als nur sein Zugticket mit sich führte.

110 Gramm Haschisch, zwei Joints, 104 Minigriptüten, zwei Mobiltelefone und Bargeld fanden die Beamten daraufhin bei dem Mann und beschlagnahmten die Gegenstände.

Einen Monat später gelang den Zöllnern ein weiterer Coup – mit demselben Verdächtigen. Drogenspürhund „Balto“ schlug bei einer Kontrolle am Gepäck eines Mannes auf dem Bahnsteig in der Hauptstadt an. Dabei handelte es sich um den gleichen Mann wie bereits im November. Bei der Durchsuchung konnten die Beamten dieses Mal 125 Gramm Haschisch, neun Joints, nahezu 200 Minigriptüten, ein Mobiltelefon und erneut Bargeld sicherstellen. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und dem Untersuchungsrichter vorgeführt.