Seit wenigen Wochen bereichert die Brasserie „Beim Krukert“ das Gemeindeleben in Garnich. Im neuen Vereinsgebäude gelegen, bietet das von Tom Steichen geführte Restaurant eine gelungene Kombination aus traditionellem Charme, schmackhaftem Essen und einem geselligen Ambiente. Mit etwa 30 Sitzplätzen bietet das Restaurant eine intime Atmosphäre. Das Interieur beeindruckt mit einem harmonischen Design, das moderne und traditionelle Elemente vereint, wie etwa nostalgische Fliesen und warme Holzverkleidungen. Historische Fotografien aus Garnich schmücken die Wände und schaffen so eine Verbindung zur Geschichte des Ortes.
Besonders einladend ist der kleine Lounge-Bereich mit bequemen Sofas, der gleichzeitig als kleine Bühne für Live-Auftritte von Musikern und Künstlern dient. In den Sommermonaten lädt die Terrasse mit 30 Sitzplätzen dazu ein, die frische Luft zu genießen und dabei gut zu essen. Die Speisekarte der Brasserie bietet eine einfache, aber schmackhafte Auswahl, die auf frischen, saisonalen und regionalen Zutaten basiert. Jeden Tag werden zwei Gerichte angeboten: eine Schinkenplatte mit Pommes frites und Salat für 22,50 Euro und ein klassisches Gericht der luxemburgischen Küche für 21,50 Euro, wie zum Beispiel Königinpastete oder Weißweinwürste. Für den kleinen Hunger gibt es unter anderem Flammkuchen und Riesling-Pastete. Der ausgebildete Konditor Tom Steichen bringt zudem sein Fachwissen in die Dessertkarte ein, mit Torten, Sorbets und Klassikern wie der Coupe Colonel.
Die Kegelbahn: Ein besonderes Highlight
Ein herausragendes Merkmal der Brasserie ist die Kegelbahn, die bereits von drei lokalen Teams regelmäßig genutzt wird. Gästegruppen haben die Möglichkeit, die Kegelbahn kostenlos zu nutzen, wenn sie vor Ort speisen. Eine Reservierung ist erforderlich. Diese traditionelle Aktivität sorgt für eine angenehme Abwechslung im Alltag und macht die Brasserie „Beim Krukert“ zu einem besonderen Ort für gemeinschaftliche Erlebnisse.
Die Brasserie ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, mit Servicezeiten von 12.00 bis 14.00 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr. Übrigens bezieht sich der Name „Krukert“ auf den Kranich, einen Zugvogel, der häufig in den Feldern rund um Garnich zu sehen ist. Dieses Detail soll die enge Verbindung des Hauses zur Region betonen.
De Maart




Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können