Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Polizei warntBetrugsmasche in Zolver: Täter gibt vor, Spenden für gemeinnützige Organisation zu sammeln

Polizei warnt / Betrugsmasche in Zolver: Täter gibt vor, Spenden für gemeinnützige Organisation zu sammeln
 Symbolbild: Pexels

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Vorsicht vor Betrügern! Die Polizei teilt im Bericht vom Mittwoch mit, dass es am Dienstag in Zolver zu einem Diebstahl mittels Betrugsmasche kam. Ein Täter klingelte am Nachmittag in der rue John F. Kennedy bei einer Bewohnerin an der Tür und gab vor, Spenden für eine gemeinnützige Organisation zu sammeln.

Anschließend bat er um ein Glas Wasser und fragte, ob er die Toilette benutzen dürfe. Dabei nutzte er die kurze Unachtsamkeit der Bewohnerin, um ihre Geldbörse zu stehlen. Die Behörden leiteten Ermittlungen ein.

In diesem Zusammenhang schreibt die Polizei, dass oftmals vor allem ältere Menschen Opfer dieser Betrugsmasche werden. „Wir bitten darum, insbesondere ältere Menschen in Ihrem Umfeld hinsichtlich dieser Betrugsmasche zu informieren und aufzuklären“, heißt es in der Mitteilung.

Die Polizei teilt zudem präventive Ratschläge mit, um sich vor dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen zu schützen:

– Bevor Sie die Haustür öffnen, verwenden Sie Gucklöcher, Fenster oder die Gegensprechanlage.

– Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung.

– Nehmen Sie nur Pakete an, wenn dies vorher vereinbart wurde.

– Lassen Sie Arbeiter und Handwerker nur herein, wenn Sie sie selbst gerufen haben.

– Verlangen Sie immer Ausweisdokumente.

– Zeigen Sie mit dem Aufkleber „Haustürgeschäfte – Nein danke“, dass Sie keine Haustürgeschäfte eingehen.

Die Polizei erinnert auch daran, dass jeder Polizeibeamte in Luxemburg fließend Luxemburgisch spricht und sich ausweisen kann. Im Zweifelsfall soll die Notrufnummer 113 gewählt werden.