Nach seinem Comeback in diesem Jahr ist Luxemburg wieder auf der Suche nach einem Vertreter beim Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr. Wer das sein wird, wird sich am 25. Januar 2025 in der Rockhal beim Luxembourg Song Contest (LSC) entscheiden, wie RTL als Organisator am Dienstag bekannt gab.
Es wird, wie bereits in diesem Jahr, eine Live-TV-Show mit Publikum geben, bei der die Finalisten gegeneinander antreten. Das Publikum und eine internationale Jury entscheiden anschließend, welcher Song und welcher Sänger oder Sängerin beziehungsweise welche Band Luxemburg beim ESC in der Schweiz vertreten werden.

Mit der Bekanntgabe des Termins präsentiert RTL auch ein neues Logo für den LSC: „Dieses lebendige und moderne Design spiegelt das Engagement des Wettbewerbs wider, musikalisches Talent und kulturelle Vielfalt zu feiern“, heißt es in der Pressemeldung vom Radiosender.
Wer beim LSC als Kandidat dabei sein will, kann sich bis zum 6. Oktober auf eurovision.lu einschreiben. Eine internationale Fachjury wird bei den Auditions die besten Kandidaten auswählen, die dann beim Luxembourg Song Contest auftreten werden. Der Ticketverkauf, um live in der Rockhal beim LSC dabei sein zu können, soll demnächst bekannt gegeben werden.
Der 69. Eurovision Song Contest findet am 17. Mai 2025, nachdem Nemo die diesjährige Ausgabe gewonnen hat, in Basel in der Schweiz statt. Die Halbfinals werden am 13. und 15. Mai ausgetragen.
Wie wird man Kandidat?
Die Künstler müssen am 1. Januar 2025 mindestens 16 Jahre alt sein, außerdem die Luxemburger Nationalität besitzen oder drei Jahre in Folge im Großherzogtum gelebt haben oder mit der Luxemburger Kulturszene verankert sein. Zudem müssen sie zwischen November 2024 und Mai 2025 verfügbar sein und live auf einer Bühne singen können. Tritt man als Band oder mit mehreren Sängern zusammen an, muss mindestens eines der Mitglieder die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.
Der Song darf eine Maximaldauer von drei Minuten haben und nicht vor dem 1. September 2024 veröffentlicht oder öffentlich vorgetragen worden sein. Jeder Künstler beziehungsweise jede Gruppe kann maximal fünf Lieder einreichen, diese müssen originale Kompositionen sein, die Sprache der Songs ist frei wählbar.
De Maart

Nicht-binär, ausländisch und regierungstreu. Also die Leute die Hoffnung verkörpern. Am Schlimmsten wäre ein motivierter selbstständiger luxemburger Bordellbesitzer.
Wenn moeglich jemand aus dem LGBTQ Lexika ,also queer .