Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

TauschbörseEin zweites Leben für gebrauchte Schulbücher

Tauschbörse / Ein zweites Leben für gebrauchte Schulbücher
„Upbooking.lu“ will gebrauchten Schulbüchern ein zweites Leben geben Symbolfoto: Freepik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Bildungsministerium hat eine Tauschbörse eingeführt. Sie steht ab sofort zur Verfügung. Die Seite trägt den Namen „Upbooking.lu“ und ermöglicht es allen Schülern des Landes, alte Schulbücher, die bei ihnen keine Verwendung mehr finden, online für andere bereitzustellen. Um das dafür nötige Konto zu erstellen, melden sich die Schüler mit ihrer von der Schule zur Verfügung gestellten „IAM“ (Identifikationsnummer) an. Wer nach einem bestimmten Buch sucht, gibt einfach die ISBN-Nummer in die Suchleiste ein. Anschließend werden die verfügbaren Bücher auf einer Pinnwand angezeigt, mit besonderer Priorität für Angebote der eigenen Schule. Alternativ kann man auch nach Fach, Klasse und Schulgebäude filtern. Möchte man selbst ein Schulbuch anbieten, reicht es aus, den ISBN-Code des Buches einzuscannen, und schon taucht es auf einer Liste auf, die von anderen eingesehen werden kann.

Der Kontakt zwischen Anbieter und Suchendem findet per E-Mail statt. So kann ein Treffen vereinbart oder der Versand per Post geklärt werden. Minderjährigen sei geraten, ein eventuelles Treffen nur in Begleitung ihrer Eltern wahrzunehmen.

Gebrauchte Bücher haben natürlich noch einen Wert. Jeder, der über „Upbooking.lu“ ein Buch erwirbt, bekommt 50 Prozent des Wertes auf seinem „mybooks.lu“-Konto gutgeschrieben. Dieser Betrag kann dann bei Bedarf in einem Bücherladen eingelöst werden.