Montag24. November 2025

Demaart De Maart

USAOberstes US-Gericht weist Ausschluss Trumps von Vorwahl in Colorado zurück

USA / Oberstes US-Gericht weist Ausschluss Trumps von Vorwahl in Colorado zurück
Das Oberste Gericht in Washington hat entschieden, dass Trump in Colorado nicht von den Vorwahlen ausgeschlossen werden dürfe Foto: Saul Loeb/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Oberste Gerichtshof der USA hat einen Ausschluss des früheren US-Präsidenten Donald Trump von den Vorwahlen der Republikaner im Bundesstaat Colorado zurückgewiesen. Die Entscheidung der neun Richter fiel einstimmig, wie das Gericht am Montag mitteilte. Sie war mit Spannung erwartet worden, weil sie als Richtungsentscheidung für Trumps in mehreren Bundesstaaten umstrittene Teilnahme an den Vorwahlen galt.

Das Oberste Gericht von Colorado hatte im Dezember entschieden, dass der Rechtspopulist wegen seiner Rolle bei der Kapitol-Erstürmung am 6. Januar 2021 nicht bei der Abstimmung der Republikaner in dem Bundesstaat über ihren Präsidentschaftskandidaten antreten darf. Daraufhin hatte Trump das Oberste Gericht in Washington angerufen. Dieses entschied nun, dass Trump in Colorado nicht von den Vorwahlen ausgeschlossen werden dürfe.

Der Entscheidung des Supreme Court kommt weitreichende Bedeutung für die Vorwahlen zu, die über Colorado hinausreicht. Denn auch in anderen Bundesstaaten gibt es Bestrebungen, Trump von den Vorwahlen zu verbannen. Entsprechend euphorisch fiel die Reaktion von Trump aus: „Großer Sieg für Amerika“, schrieb er in seinem Online-Netzwerk Truth Social.

Dan
5. März 2024 - 10.39

Fraulein Smilla,

Dem Dank sei der dümmsten Wählerschaft unserer Zeit. Zur Hölle mit Trump und alle Autokraten wo Ihr meint das wäre di beste Lösung.

Schaltet endlich euren gesunden Menschenverstand ein anstatt.

Natürlich muss man diese Antwort vom Supreme Court respektieren. Hätten sie anders entschieden dann wäre das Chaos vorpogrammiert.

Nicht Joe Biden trifft alle Entscheidungen. Und einen Krieg beendet man nicht einfach in 5 Minuten. Und eine Waffenpause muss überlegt sein da dies auch nach hinten los gehen könnte.
Dass die USA keine braven sind wissen wir alle aber übertreiben kann man schon!

Dave
5. März 2024 - 10.32

Es scheint als hätten viele, nicht alle Mickeymäuse Angst vor dem polternden Donald.

fraulein smilla
5. März 2024 - 10.07

Das Supreme Court hat einstimmig ! den Obersten Gerichten von Colorado und Maine eine Lektion in Rechtsstaat und Demokratie erteilt . Sieht so aus als wuerde all das juristische Geplaenkels gegen Trump wie ein Kartenhaus zusammenfallen . Der Boulevard ins Weisse Haus steht ihm jetzt ,dank Jo Biden breit offen .

JJ
4. März 2024 - 17.33

All the president´s men.