Am Wochenende fanden in Differdingen die diesjährigen Jugendmannschaftsmeisterschaften im Schach statt, die aufgrund der beachtlichen Teilnehmerzahl von 26 Teams erstmals wieder auf zwei Divisionen aufgeteilt wurden. In der höchsten Klasse, in der sich die sechs stärksten Mannschaften in einem Vollrundenturnier duellierten, wurden sowohl der Titel als auch das Podium in der Schlussrunde ausgespielt. In der Begegnung der Kontrahenten mit vier Siegen aus vier Spielen hatte Echternach den besseren Tag und konnte den Titel bereits zum vierten Mal in Folge gewinnen.
Der Abteistädter Matthieu Zeihen spielte am Spitzenbrett eine überzeugende wie auch spannende Partie und holte sich mit den schwarzen Steinen den ersten vollen Einsatz gegen den favorisierten Michael Yankelevich. Konstantinos Basinas und Nicolas Bourg remisierten am zweiten Brett, bevor Noa Zaccaria bereits mit seinem Sieg gegen Pablo Ortiz Bogdanov für die Entscheidung sorgte. Louis Burdot konnte den Vorteil gegen Santiago Ortiz Bogdanov ebenfalls noch verwerten und stellte den deutlichen 3,5:0,5-Entstand her.
Mit Noa Zaccaria und Louis Burdot hatten die Echternacher gleichzeitig die beiden einzigen Spieler mit der Maximalausbeute von fünf Punkten in ihren Reihen.
Bartringen auf Platz drei
Im Spiel um den dritten Platz konnte FM Cedric Chassard zwar seine Partie am Spitzenbrett für Schifflingen gewinnen, doch die taktischen Brettwechsel gingen für die Bartringer mit Siegen von Mariya Anissimova und Hamza Esmer an den Brettern zwei und vier auf, sodass das Remis am verbliebenen Brett den dritten Platz für Bartringen bedeutete.
In der zweiten Division dominierten die Differdinger das Turnier und holten sich mit ihren jeweiligen Mannschaften gleich die ersten drei Plätze.
Schulschach: Eymen Esmer knapp vor Santiago Ortiz Bogdanov
Am Freitag nahmen 103 Spieler an der diesjährigen Auflage des Schulschachturniers im Lycée Aline Mayrisch teil. Nach jeweils überraschenden Siegen in der Schlussrunde waren Eymen Esmer (Lycée Josy Barthel Mamer) und Santiago Ortiz Bogdanov (Lycée Aline Mayrisch) mit 6,5 von sieben möglichen Punkten gleichauf, sodass die Feinwertung die Entscheidung zugunsten des Schülers aus Mamer brachte. Der dritte Platz mit einem halben Punkt Rückstand ging ebenfalls überraschend an den nicht-lizenzierten Raphaël Lesselin (Athenäum) vor den punktgleichen Pablo Ortiz Bogdanov (Lycée Aline Mayrisch) und Emile Pleim (Lycée de Garçons Esch), während viele Favoriten ganz leer ausgingen. In der Mannschaftswertung hatten gleich drei Teams die gleiche Punktzahl und diese ging dank der besseren Feinwertung an die Internationale Schule aus Differdingen (EIDE) vor dem Gastgeber sowie der zweiten Mannschaft der EIDE. (cje)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können