Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

BildergalerieAuf den Hund gekommen: Martine Hansen besucht Gaspericher Tierasyl

Bildergalerie / Auf den Hund gekommen: Martine Hansen besucht Gaspericher Tierasyl
 Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Martine Hansen ist natürlich nicht auf den Hund gekommen. Vielmehr besuchte die neue Landwirtschaftsministerin am Dienstag das Gaspericher Tierasyl.  

Mit den Verantwortlichen des Gaspericher Tierasyls besprach Landwirtschaftsministerin Martine Hansen (CSV) am Dienstagmorgen die Problematik der ausgesetzten Haustiere, die in regelmäßigen Abständen für überfüllte Tierheime sorgen. Der finanzielle, logistische und zeitliche Aufwand bei der Haltung werde oft von den Menschen unterschätzt. Weshalb Informationskampagnen wichtig seien, so die Verantwortlichen.

Aus diesem Grund soll die Sensibilisierungskampagne „Un animal n’est pas un objet“ wieder aufleben gelassen werden – und zwar noch vor den Feiertagen, wenn die Frage nach dem Verschenken von Tieren wieder aktuell wird. Weiteres Thema waren die Auffangeinrichtungen im Land. Nachholbedarf bestehe vor allem im Norden, weshalb Hansen die dortigen Gemeinden dazu aufforderte, nach möglichen Standorten für ein Tierasyl Ausschau zu halten. Die Regierung würde sich, wie im Koalitionsabkommen festgehalten, an einem Bau finanziell beteiligten, so Hansen.  

décke lärry
15. Dezember 2023 - 19.09

Ech fannen dem Martine Hansen seng Aktioun absolut Schäinhelleg a lächerlech, genee wéi déi Kampagne vum Landwirtschaftsministère. Den Hond an Kaatz an anerer, déi aarm Déieren déi am Déierenasyl landen. Ma dass an der Landwirtschaft Ranner, Schwäin, all Zort vu Gefligel a vill aner Déieren, an Zuchtfabriken gemäscht gin, Mammendéieren vu Geburt zu Geburt gedriwwe gin fir duerno déi Kléng ewechgeholl ze kréien déi dann am Schluëchthaus landen, genee wéi sie sellwer wa se hieren "Déngscht" fir de Genoss geleescht hun, dofir get et natirlech kee Matleed. Politiker*innen loosse ganz oft keng Geléënheet aus fir sech lächerlech ze maan mat esou Aktiounen, ma et weist einfach och dat Bild wat ee vun sougenannten Déierschützer kennt. E pur Hënn am Haus well een sou Déierefrëndlech as, an um Grill leie Kotteletten a Mettwurschten.

Romain C.
13. Dezember 2023 - 14.49

Ist das wirklich so? Über 60 kein Hund mehr aus dem Asyl! Das kann nicht sein, gerade Ü 60 hat man Zeit sich um ein Tier zu kümmern!

artkau
13. Dezember 2023 - 11.53

Wann een 60 plus as kritt een keen Muppes mei bei hinnen . Dat as net richteg ,well et gin och nach Leit iwer 60 dei een Mupp kennen halen , an wou en besser häet wei bei hinnen am Käfeg . Et ass eng Politik dei Ech net verstinn. De Staat get jo vill bei