Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgBetrugsmasche falscher Polizisten visiert ältere Menschen an

Luxemburg / Betrugsmasche falscher Polizisten visiert ältere Menschen an
 Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Gehen Sie keinesfalls auf die Forderungen der Täter ein. Wir bitten darüber hinaus darum, vor allem Ihre älteren Mitmenschen in Ihrem Umfeld hinsichtlich dieser Betrugsmasche zu informieren und aufzuklären“, warnt die Polizei in einem Presseschreiben am Donnerstag. Bereits zum zweiten Mal warnt die Polizei vor einer Betrugsmasche, die derzeit Luxemburg heimsucht.

Die Betrüger gehen laut Polizei folgendermaßen vor: Sie rufen ihre Opfer per Telefon an und versuchen ihnen zu vermitteln, dass ein nahes Familienmitglied einen schweren Unfall verursacht hätte. Dabei geben sie sich als Polizisten aus. Ihre Opfer, meistens ältere Menschen, werden dann in deutscher Sprache dazu aufgefordert, eine Kaution zu hinterlegen. Nur so könnten sie die sich in Haft befindlichen Familienangehörigen wieder befreien. „Die vermeintlichen Opfer werden bei den Anrufen derart unter Druck gesetzt, dass sie sich schließlich dazu bereit erklären, ihre Wertgegenstände, wie beispielsweise Schmuck oder Bargeld, auszuhändigen“, erklärt die Polizei. Falsche Polizisten beziehungsweise Gerichtsmitarbeiter holen die Beute anschließend bei ihren Opfern zu Hause oder an einem zuvor vereinbarten Ort ab. 

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein solches System der Kaution in Luxemburg nicht existiert. Zudem sollte man beachten, dass luxemburgische Polizisten stets auch Luxemburgisch sprechen. Die Polizei hatte bereits am 4. Oktober auf diese Betrugsmasche aufmerksam gemacht. 

Sollte man einen derartigen Anruf erhalten oder erhalten haben, rät die Polizei, umgehend eine Polizeidienstelle zu kontaktieren und Klage einzureichen. Eine Übersicht der Polizeidienststellen sowie deren Kontaktdaten finden Sie auf folgender Website: https://police.public.lu/fr/votre-police/postes-police.html. Weitere Informationen zu diversen Betrugsmaschen finden Sie auf der Polizeiinternetseite: https://police.public.lu/fr/prevention/arnaques/arnaques-a-la-fausse-qualite.html.