LUXEMBURG - Am Sonntag endete bei sonnigem Wetter die diesjährige Muttergottes-Oktave mit der traditionellen Schlussprozession, an der die großherzogliche Familie und die Regierung teilnahmen.
5.5.2013: Die Muttergottes ... (Pierre Matge)
Die Militärmusik nimmt jedes Jahr an der Prozession teil. (Pierre Matge)
Erzbischof Jean-Claude Hollerich. (Pierre Matge)
Der ehemalige Erzbischof Luxemburgs Fernand Franck. (Pierre Matge)
Gottesdiener mit Reliquie. (Pierre Matge)
Die großherzogliche Familie. (Pierre Matge)
Die Regierung. (Pierre Matge)
Entenfangen, ein beliebter "Märtchen-Sport". (Pierre Matge)
Reges Treiben auf dem "Märtchen" (Pierre Matge)
Lecker! (Pierre Matge)
... wurde durch die Stadt getragen. (Pierre Matge)
Viele Behinderte nahmen an der Prozession teil. (Pierre Matge)
Auch Schwestern waren mit dabei. (Pierre Matge)
Die Portugiesen kamen in Trachten. (Pierre Matge)
Musikalische Unterstützung. (Pierre Matge)
"Ist mein Kranz nicht schön?" (Pierre Matge)
Man warf sich in Schale. (Pierre Matge)
Viele Schaulustige säumten die Straßen. (Pierre Matge)
Es war auch die letzte Gelegenheit eine Runde über den Oktave-Märtchen zu drehen und einen gebackenen Fisch zu essen.
René Hoffmann (48) ist gelernter Journalist und arbeitet seit 1999 bei Editpress, zuerst bei der französischsprachigen Wochenzeitung "Le Jeudi", seit 2008 aber beim Tageblatt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können