Park Pan Kyu vom Umweltministerium sagte am Mittwoch, vier Modelle – Golf, Jetta, Beetle und der Audi A3 – würden voraussichtlich bis Ende November untersucht. Falls dem weltgrößten Autoverkäufer Fehlverhalten nachgewiesen würde, könnte er mit umgerechnet bis zu drei Millionen Euro bestraft werden.
Von den Fahrzeugen, die nun getestet werden sollen, wurden in Südkorea 2014 und 2015 rund 6000 Autos verkauft. Park sagte, dass Volkswagen Korea erklärt habe, dass die südkoreanischen Modelle sich von den US-Modellen unterschieden, «aber das werden wir testen müssen». «Wir denken, dass sie gleichartig sein könnten.» Das Büro des Autoherstellers in Südkorea lehnte eine Stellungnahme ab.
Auch Reaktionen aus Frankreich
Frankreich forderte am Dienstag ebenfalls eine Untersuchung auf europäischer Ebene. „Wir sind ein europäischer Markt mit europäischen Regeln. Und die müssen eingehalten werden“, sagte Finanzminister Michel Sapin am Dienstag dem Radiosender „Europe 1“. Die Untersuchung solle aber nicht nur Volkswagen betreffen. „Ich denke, um die Menschen zu beruhigen, sollten wir sie auch auf die französischen Hersteller ausdehnen.“ Er habe aber keinen Anlass zu glauben, dass sich diese so wie Volkswagen verhalten hätten.
Die US-Umweltschutzbehörde EPA wirft VW vor, bei zahlreichen Diesel-Fahrzeugen die Abgasvorschriften vorsätzlich umgangen zu haben. Es geht um fast eine halbe Million Autos. Volkswagen hat Fehlverhalten eingeräumt. Dem Dax-Konzern droht nach Angaben der Behörde damit eine Strafe von bis zu 18 Milliarden Dollar.
Hoher Verlust an der Börse
Volkswagen hatte am Wochenende bereits eingeräumt, Abgastests in den USA manipuliert zu haben, um geringere Werte für den Schadstoffstoffausstoß angeben zu können. Die Emissionen können zu einem Anstieg der Ozonbelastung und zu Atemwegserkrankungen beitragen.
Nach der Enthüllung hatte der Konzern am Montag rund 14 Milliarden Euro an Börsenwert verloren. VW erließ in den USA einen Verkaufsstopp. Volkswagen hatte Toyota erst im ersten Halbjahr als weltgrößter Autoverkäufer überholt.
Lesen Sie auch:
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können