Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Total startet in Luxemburg durch

Total startet in Luxemburg durch

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

So friedlich, wie es nach vorne aussieht, ist es hinter den Kulissen der Mineralölfirmen in Luxemburg nicht. Da herrscht harter Wettbewerb um Marktanteile, auch wenn die einheitlichen Benzinpreise das in Luxemburg nicht vermuten lassen.

Um die rote belgisch-französische Marke kommt man in Luxemburg nicht mehr herum. Sie startete mit 20 Tankstellen im Jahre 1980 und verfügt heutzutage über 42 Stationen mit 1.400 Zapfpistolen. Die Zahl der Tankstellen ging im selben Zeitraum zurück von 473 auf 238. Total verfügt bei den Tankstellen damit über einen Marktanteil von grob 20 Prozent.

Den Ausbau des Netzes nahm das Unternehmen nach und nach vor. Zielvorgaben gab es dabei nicht. „Wir haben“, sagt Generaldirektor Patrick Duhot, „nicht zielgerichtet gearbeitet, sondern die Gelegenheiten genutzt, die sich boten“. Die beiden letzten waren die beiden ehemaligen Esso-Tankstellen in Rümelingen, deren Verträge mit dem Besitzer ausliefen. Das Angebot von Total zur Übernahme der Tankstellen war vermutlich das richtige. Die Tankstellenkette verkauft jetzt in Rümelingen ihr Benzin.

Wachstum

Aber dabei bleibt es nicht. In Echternach ist eine Tankstelle neu entstanden; in Mertert wurde eine Tankstelle abgerissen, der Boden saniert, die Tankstelle wieder aufgebaut; in Remich gibt es eine neue Station. Weitere Nachrichten über das Wachstum von Total in Luxemburg kündigt Duhot für den Oktober an.

Das Investment ist bei Tankstellen beträchtlich. Es liegt im Mittel um die zwei Millionen Euro. Für die Tankstelle, die Total in Mertert abgerissen und neu gebaut hat, soll die Investition knapp darunter gelegen haben.

Übertrumpft

Total hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres den Trend des Marktes glatt übertrumpft. Bei Benzin legte das Unternehmen um 6,8 Prozent zu, bei Diesel sogar um 12,5 Prozent.

Als Erklärung liefert das Unternehmen die gute Entwicklung der Tankstellen an der deutschen Grenze. Nicht in allen Bereichen zeigt sich Total als Champion in Luxemburg. Beim Heizöl gab es einen Einbruch von 27 Prozent. Der Grund: Total verlor zwei große Kunden. Bei den Schmiermitteln hingegen gab es einen Zuwachs um 28 Prozent.

Total will nicht nur Benzin verkaufen in Luxemburg. Im Bereich der Umwelt-Technik will das Unternehmen Vorreiter werden. Drei Tankstellen sollen in Kooperation mit Enovos eine Steckdosensäule für Elektroautos erhalten.