Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Nachfrage nach klassischen PCs bricht ein

Nachfrage nach klassischen PCs bricht ein
(dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Angesichts der wachsenden Konkurrenz durch Smartphones und Tablet-Computer ist die weltweite Nachfrage nach klassischen PCs eingebrochen. Neue Betriebssysteme haben auch keinen Aufschwung dem Markt gebracht.

Die Marktforschungsfirma IDC teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, dass die PC-Verkäufe in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,9 Prozent gefallen seien. Dies sei der stärkste Rückgang, seit IDC im Jahr 1994 mit der Beobachtung des Computermarktes begann. Die schwindende Nachfrage sei nicht nur auf den gesättigten Märkten der Industrieländer, sondern in allen Weltregionen zu bemerken.

Insgesamt verkauften Computerhersteller laut IDC zwischen Januar und März 76,3 Millionen PCs. Mit 23 Prozent hat der US-Konzern Hewlett-Packard den Angaben zufolge den größten Marktanteil, gefolgt vom chinesischen Hersteller Lenovo und dem US-Unternehmen Dell. Statt der klassischen Computer würden die Verbraucher immer stärker zu Tablets greifen, erklärte IDC. Selbst das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 8 und die Vorstellung neuer PC-Modelle hätten den Markt nicht beleben können.