Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Mobilfunk-Frequenzauktion bringt 4,4 Milliarden Euro ein

Mobilfunk-Frequenzauktion bringt 4,4 Milliarden Euro ein

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der deutsche Staat bekommt für seine neuen Mobilfunkfrequenzen knapp 4,4 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis der fast sechs-wöchigen Auktion bei der Bundesnetzagentur.

Sie ging am Donnerstagnachmittag zu Ende. Die Frequenzen teilen sich Vodafone, T-Mobile, O2 und E-Plus.

E-Plus ging allerdings leer aus bei den besonders begehrten Frequenzen mit der höchsten Reichweite – sie sind besonders gut geeignet, das Internet in ländliche Gebiete zu bringen.

Bundeswirtschaftsminister Brüderle sagte, eine flächendeckende Versorgung mit mobilem Breitband sei nun greifbar nahe.

Vor zehn Jahren hatte die Versteigerung der UMTS-Frequenzen mehr als 50 Milliarden Euro eingebracht

tageblatt.lu