Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

EU verhängt Millionenstrafe gegen Stahlkartell

EU verhängt Millionenstrafe gegen Stahlkartell

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine Geldbuße von 518 Millionen Euro gegen ein Stahl-Kartell verhängt. 17 Spannstahl-Produzenten, darunter die deutschen Unternehmen Pampus und Saarstahl, sollen zwei Jahrzehnte lang in ganz Europa Preise abgesprochen und Märkte aufgeteilt haben.

Saarstahl informierte die EU 2002 über das Kartell und ermöglichte damit die Zerschlagung.
„Es ist erstaunlich, wie es so zahlreichen Unternehmen gelingen konnte, über einen so langen Zeitraum hinweg nahezu die gesamte europäische Bauindustrie auf einem so wichtigen Produktmarkt zu schädigen“, erklärte Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia am Mittwoch. Die Unternehmen seien fast so aufgetreten wie in einer Planwirtschaft.

Die Höchststrafe von 276,5 Millionen Euro muss der Weltmarktführer ArcelorMittal zahlen. Gegen Pampus wurde eine Geldbuße von 56 Millionen Euro verhängt. Saarstahl wurde unter der Kronzeugenregelung die gesamte Strafe erlassen, weil die Firma als erste ausgepackt hatte.

AP