Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Zweimal Platz 2 für Luxemburg

Zweimal Platz 2 für Luxemburg
(Gerard Jerry)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Frauen konnten ihren ersten Platz vom letzten Jahr nicht verteidigen. Die Männer schafften es, ihren zweiten Platz mit einem winzigen Punkt vor dem Saarland zu retten.

Victoria Rausch schaffte über 100 m Hürden in 14,07 Sekunden die Norm für die Junioren-EM in Schweden. Insgesamt sammelten die Männer und Frauen acht Einzelsiege.

Teamwertung

Frauen:
1. Rheinland/Pfalz 75 Punkte, 2. Luxemburg 57, 3. Saarland 56, 4. Lothringen 50,5, 5. Wallonien 49,5, 6. Elsass 6.

Männer:
1. Rheinland/Pfalz 73, 2. Luxemburg 64, 3. Saarland 63, 4. Wallonien 45, 5. Lothringen 34, 6. Elsass 6.

Leider musste der Luxemburger Leichtathletikverband noch am Donnerstagmorgen die Zusammenstellung der Teams ändern. Nochmals gab es Absagen von Leistungsträgern wie Tiffany Tshilumba, die noch Schmerzen im Bein verspürt, was auch der Fall für Martine Mellina war. Aber es kamen trotzdem gute Leistungen zustande mit neun persönlichen oder Saison-Bestleistungen bei den Männern und deren acht bei den Frauen.

Saison-Bests

So begrüßte Victoria Rausch mit einem Jubelschrei die Ansage ihrer Zeit über 100 m Hürden. In 14,07 Sekunden schaffte die sympathische Diekircherin endlich die Norm für die Junioren-EM. Ihre persönliche Bestzeit toppte sie damit um 23 Hundertstel.

Im selben Lauf stellte Kim Reuland ebenfalls eine Saison-Best in 14,23 Sekunden auf. Es ging dann auch munter weiter mit der Aufstellung von neuen Bestzeiten. Vier Einzelsiege gingen auf das Konto der Frauen mit Vera Hoffmann über 800 m in 2.12.61 Minuten, was Personal Best ist. Laurence Jones war für einen weiteren Sieg gut im Weitsprung mit 5,78 m, Elodie Tshilumba im Hochsprung mit 1,76 m, sowie die 4×100-m-Staffel in 47,14 Sek.

Laurence Jones konnte des Weiteren über 100 m ihre erst vierzehn Tage alte Bestzeit von 12,16 Sekunden bestätigen. Jenny Gloden lief Bestzeit über 800 in 2.13.69 Minuten. Die Cadette Ann Bertemes warf die Kugel auf 13,62 m, was um 1,34 m weiter war als bisher. Weiter zu erwähnen sind noch die Saison-Best von Chantal Hayen über 400 m in 59,36 Sekunden, die 40,59 m von Véronique Michel im Speer, sowie die 43,29 m im Hammer von Isabeau Pleimling. Trotz Nieselregen und empfindlicher Kühle schaffte Elodie Tshilumba es, ihre Saison-Best auf 1,76 m zu steigern. Die 1,80 m riss sie dann aber deutlich.

Bob Bertemes zog wie gewohnt alle Aufmerksamkeit im Kugelstoßen auf sich. Er steigerte sich regelmäßig von 18,43 m über 19,01 m auf die Siegweite von 19,53 m. Weiter trug bei den Männern Charel Gaspar den Sieg im Hochsprung mit 1,96 m davon, die 2,02 m waren diesmal zu hoch.

Podiumplätze

Auf den ersten Podiumsplatz schafften es Sébastien Hoffelt im Stabhochsprung mit 4,80 m, sowie im Diskus Sven Forster mit 49,39 m. Personal Best stellte Jérémy Kirsch im Speer mit 50,17 m auf, wie auch Ken Hoffmann erstmals den Junioren-Hammer warf und gute 51,03 m erreichte.

Saison-Bests wurden von Pol Bidaine über 100 m in 11,22 Sekunden aufgestellt, wie auch von Rick Horsmans in 49,64 Sekunden über 400 m.