Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Zwei Vereine, ein Ziel: Klassenerhalt

Zwei Vereine, ein Ziel: Klassenerhalt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mit den direkten Aufsteigern FF Norden 02 und UNA Strassen werden in der kommenden Saison zwei Neulinge in der Ehrenpromotion versuchen, das große Ziel Klassenerhalt mit wenigen, gezielten Personalveränderungen zu schaffen.

Auch wenn der direkte Aufstieg am Wochenende gesichert wurde, hatte sich die Strassener Mannschaft am Sonntag noch nicht auf eine Aufstiegsfeier eingestellt: „Wir waren überzeugt, dass erst die letzte Partie über den Aufstieg entscheiden würde. Als wir dann erfahren haben, dass Mamer verloren hatte, war es zu spät, den Sekt noch kalt zu stellen“, so der glückliche Präsident Léo Hilger.

Ehrenpromotion

Beggen – Lintgen
1:0

Lintgen steigt ab, Beggen hofft

In der gesamten Saison war die UNA im zweiten Bezirk der ersten Division nur drei Mal unterlegen, und strebt nun zum ersten Mal in der 88-jährigen Vereinsgeschichte den Klassenerhalt in der Ehrenpromotion an: „Wir hatten diese Saison ein klares Ziel vor Augen. Nachdem wir den Aufstieg zwei Mal knapp verpasst haben, visieren wir den Verbleib in der Ehrenpromotion an. Aber mit Etzella zum Beispiel stehen nun andere Kaliber auf dem Programm“, so der Präsident weiter.

Verstärkung

Um dieses Ziel zu erreichen, soll der Kader präzise verstärkt werden: „Wir suchen gezielt, denn wir haben auch nur bescheidene Mittel. Der größte Teil unserer Stammspieler wird uns auch in der nächsten Saison zur Verfügung stehen.“ Die Philosophie des Vereins, erfahrene Spieler und die eigene Jugend gemeinsam einzusetzen, soll auch in der Ehrenpromotion bestehen bleiben. Bis jetzt haben die Strassener sich mit Serdo Pupovac (Jeunesse) Yi Lin und Gilles Jungbluth (beide Progrès) verstärkt.

Dass auch Nachbar Mamer den Aufstieg noch schaffen kann, betrachtet der UNA-Präsident als äußerst positiv: „Ein Derby reizt immer. Finanziell gesehen locken diese Spiele ja auch viele Leute.“

Jede Menge Derbys

Im hohen Norden hingegen wurde der Aufstieg am Wochenende gebührend gefeiert. Bereits 2002/2003, in der ersten Saison nach der Fusion, feierte der Klub den ersten Aufstieg in die zweite Division. Auch im Ösling wird es in der kommenden Saison mehrere Derbys geben. „Es kommen einige interessante Begegnungen auf uns zu. Insgesamt müssen wir uns weniger Fragen stellen als manch anderer Verein“, so der stolze FF Norden-Trainer Maurice Meyer.

Die Jugendarbeit, auf die seit der Gründung des Fusionsvereins großen Wert gelegt wird, hat bereits Talente wie Nationalspieler Laurent Jans geformt. Der jedoch im Sommer zur Fola wechselt. „Ich bin stolz auf diese junge Mannschaft. Es sind auch die Früchte der jahrelangen Jugendarbeit, die meine Vorgänger angefangen haben“, erklärt Meyer.

Klassenerhalt

Dies ist auch der Grund, warum es laut dem Trainer kaum Personalveränderungen geben wird: „Wir haben zwei bis drei Kontakte, aber noch nichts Konkretes. Bestimmte Positionen sollen gezielt verstärkt werden. Der Kader wird zudem durch drei unserer Nachwuchsspieler vervollständigt.“

Genau wie die Mannschaft aus Strassen peilt auch der nördlichste Ehrenpromotionär den Klassenerhalt an: „Unser Ziel ist ganz klar, den Erhalt zu schaffen. Alles andere wäre utopisch“, so Meyer abschließend.