Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Zwei Profis mit „Dreierpack“

Zwei Profis mit „Dreierpack“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Schon wieder steht die Null: Bayern und Manuel Neuer sind derzeit nicht zu überwinden – doch nach dem 0:0 bei Hoffenheim verpassten es die direkten Verfolger, den Spitzenreiter einzuholen. Am Tabellenende bleibt Neuling Augsburg weiter ohne Sieg.

Der defensiv bärenstarke FC Bayern München ist nach acht Bundesliga-Spieltagen und pünktlich zur Wiesn-Zeit trotz des 0:0 bei 1899 Hoffenheim top – und das mit Vereinsrekord.

Die direkten Verfolger Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen ließen die Chance verstreichen, nach dem ersten Remis des Rekordmeisters mit einem eigenen Sieg punktemäßig mit den Bayern gleichzuziehen. Mönchengladbach unterlag in Freiburg und Bremen verlor am Sonntag das Nord-Derby gegen Hannover nach dem „Dreierpack“ von Mohammed Abdellaoue mit 2:3 und obendrein seinen „Problemstürmer“ Marko Arnautovic mit einer Roten Karte. Im zweiten Sonntagsspiel feierte der FC Schalke 04 mit Rückkehrer Huub Stevens einen 2:1-Erfolg beim Hamburger SV.

Bedauernswert

Der BVB findet nach der Königsklassenpleite von Marseille langsam wieder zu sich und auch Anschluss: Das 4:0 mit drei Robert-Lewandowski-Treffern gegen den bedauernswerten und weiter sieglosen Neuling FC Augsburg verkürzte den Abstand des Titelverteidigers auf die Bayern auf sechs Punkte.

Hertha BSC (12) ist endgültig wieder in der Liga angekommen: Mit dem 3:0 und zwei Toren von Pierre-Michel Lasogga stoppte der zweite Aufsteiger den kurzen Höhenflug des zuletzt so überzeugenden „1. FC Podolski“ Köln. Der rheinische Rivale Mönchengladbach wurde nach drei 1:0-Siegen in Serie beim 0:1 in Freiburg ausgebremst.