Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Zusammenstöße auf Pariser Fan-Meile

Zusammenstöße auf Pariser Fan-Meile
(AFP/Geoffroy van der Hasselt)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das EM-Finale zwischen der französischen und portugiesischen Nationalmannschaft in Paris ist von Zusammenstößen zwischen Fans und der Polizei überschattet worden.

Wie die Polizeipräfektur in der Nacht zum Montag mitteilte, wurden rund 40 Menschen festgenommen. Vor allem am Rande der Fanmeile unter dem Eiffelturm kam es zu Krawallen enttäuschter Fans, denen der Einlass wegen drohender Überfüllung verweigert worden war.

Einige der abgewiesenen Fans ließen demnach ihrer Wut freien Lauf. Sie setzten Mülleimer und Motorroller sowie ein Auto in Brand, attackierten vor Ampeln stehende Fahrzeuge und bewarfen die Polizisten mit Flaschen. Ein Autofahrer fuhr in seiner Panik zwei Passanten um, von denen einer ins Krankenhaus musste. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas gegen die meist jungen Randalierer ein.

Dutzende Randalierer festgenommen

Zeitweise war der untere Teil des Eiffelturms in weiße Schwaden gehüllt. Dutzende Randalierer wurden festgenommen. Auch am Stade de France meldete die Polizei mehrere Festnahmen wegen Störung der öffentlichen Ordnung. Die Fanmeile musste bereits zwei Stunden vor dem Spiel geschlossen werden, weil sie mit über 90.000 Zuschauern zum Bersten voll war. Die Polizei warnte anschließend über den Kurzbotschaftendienst Twitter und in der Pariser Metro, dass keine weiteren Fans mehr eingelassen würden.

Während sich die Lage am Eiffelturm in der Nacht beruhigte, feierten vor allem die portugiesischen Fans auf den Champs-Elysées den 1-0-Sieg ihrer Mannschaft. Laut Polizei herrschte vorwiegend eine ausgelassene, friedliche Atmosphäre. Nach Angaben des Elysée-Palasts wird Präsident François Hollande die französische Mannschaft und ihre Betreuer am Montag zu einem Mittagessen empfangen.

Französische Pressestimmen zur Finalniederlage

„L’Équipe“: „Niedergeschlagen. Die Geschichte wird sich nicht wiederholen. 32 Jahre nach der Krönung von Michel Platini bei der Euro 1984, 18 Jahre nach der Galavorstellung von Zinedine Zidane gegen Brasilien im WM-Finale, sind die Jungs von Didier Deschamps gestern gefallen gegen Portugiesen ohne Genie (…). Diesen Morgen erwacht Frankreich notgedrungen mit dem Gefühl der Verschwendung.“

„Le Parisien“: „Das war nicht unser Tag. So grausam. ‚Les Bleus‘ haben alles versucht, aber es wurde eine Sache der Verlängerung, die das Moment der Portugiesen bei dieser Euro geblieben ist. ‚Les Bleus‘ haben wieder etwas Licht gebracht, aber sie bleiben in der Nacht. Portugal träumt jetzt vier Jahre lang.“

Sender BFMT auf seiner Homepage: „Wenn das Szenario eine Spiels nicht geschrieben würden, würden wir doch seinen unabänderlichen Ausgang kennen. Auf dem Boden gibt es zwei Lager. Auf der einen Seite die Gewinner, voller ekstatischer Freude, so wie Cristiano Ronaldo (…) Und dann gibt es das Lager der Besiegten. An diesem Abend ‚Les Bleus'“