25. November 2025 - 6.49 Uhr
Akt.: 25. November 2025 - 8.26 Uhr
BGL LigueZeitlicher Engpass: Ein Kopfzerbrechen für die FLF-Kalenderkommission
Es standen noch einige Jugendspieler auf den Plätzen, als die Pressemitteilung der FLF am Sonntag zur Mittagsstunde verschickt wurde: Sämtliche Termine vom Nachmittag wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt. „Wir haben diese Entscheidung aufgrund des Berichts von Météolux getroffen“, erklärte Marco Richard, Präsident der FLF-Kalenderkommission. „Der Hauptgrund der generellen Absage waren die komplizierten Straßenverhältnisse, die angekündigt worden waren. Es war also eine Schutzmaßnahme für Spieler, Trainer und Zuschauer, wie es auch in unserem Schreiben erwähnt wird.“ Als unbespielbar (beispielsweise vereist) eingestuft waren zu dem Zeitpunkt landesweit nur sechs Plätze, etwa der Thillenberg in Differdingen (der für eine Cadets-Begegnung eingeplant war) oder die „Streetwheels-Arena“ von Ehrenpromotionär Berburg.
Dass so eine Entscheidung nicht nur auf Begeisterung stößt, dessen ist man sich beim Fußballverband bewusst. Für die Vereine bedeutet das nämlich, dass ausgerechnet gegen Ende einer Hinrunde ein zusätzlicher englischer Spieltag hinzukommt – an einem dunklen, kalten Mittwochabend, der damit wohl kein Publikumsmagnet werden wird. „Einen Spieltag abzusagen, ist eine Gratwanderung: Die Bedingungen können schnell umschlagen. Morgens schien noch die Sonne, aber als größter Sportverband wollten wir Verantwortung übernehmen“, fügte Richard hinzu.
Erste Runde komplett abschließen
Eine Absage ist bei der FLF immer „ein Zusammenspiel und eine Koordination der Kalenderkommission und der Verwaltung“. Am Montag musste zuerst ein Nachholtermin fixiert werden, bevor alle Spiele in dem digitalen System angepasst werden mussten. „Normalerweise ist es üblich, dass Spiele, die am Sonntag ausfallen, in der nächsten Woche mittwochs ausgetragen werden.“
Weshalb der komplette 13. Spieltag der BGL Ligue nun am 3. Dezember nachgeholt wird – zudem sind für den 26. November bereits zwei Nachholspiele festgelegt worden. Laut Wettervorhersage sollen die Temperaturen nach dem eisigen Wochenende wieder etwas steigen, allerdings auch Regenschauer mit sich bringen. „Wann Begegnungen nachgeholt werden, entscheidet letztlich die FLF. Die Vereine hatten im Sommer bei der Zusammenstellung des Kalenders Mitspracherecht: Vor der Saison wurden die Reservetermine festgelegt.“
Zu diesem frühen Zeitpunkt im Sommer wird ebenfalls definiert, wann vor der Winterpause definitiv Schluss sein muss. Für die beiden ersten Ligen ist dieser Termin der 10. Dezember. „Danach sollen die Spieler ja auch freigestellt werden können.“ Während beispielsweise Differdingen während des Europapokals um Spielverlegungen gebeten hatte, ist man in den unteren Divisionen meist nicht begeistert von englischen Wochen. Dort fehlen beispielsweise die Auslandsstudenten Mitte der Woche.
Der Zeitdruck gegen Jahresende ist groß. „Idealerweise schließen wir die erste Runde komplett ab. Das ist ein klarer Wunsch der Vereine – auch der Fairness halber, was Transfers und Trainingspläne angeht.“ Auf die Frage, ob es bereits Überlegungen gab, den nationalen Spielkalender anzupassen, meinte Richard: „Ja, die gab es schon in der Vergangenheit. Wenn man sich allerdings an die skandinavischen Länder anpasst, dann hat das einen Einfluss auf die Europapokal-Teilnehmer. Dann spielt sozusagen der Meister vom Jahr vorher in der Champions League.“ Dass der Meister von 2025 in Luxemburg auch 2026 in der Königsklasse antreten wird, hat wohl weniger mit dem aktuellen Kalender zu tun, als mit dessen Dominanz. Es stehen für D03 vor Weihnachten noch viermal drei Punkte auf dem Spiel – und dabei geht es jetzt Schlag auf Schlag. Rodange, Niederkorn, Strassen und Käerjeng heißen die vier Gegner.
Das Restprogramm
Am Mittwoch, 26. November (Nachholspiele):
19.30 Uhr: Déifferdeng 03 – Rodange
20.00 Uhr: Hesperingen – RFCU Lëtzebuerg
14. Spieltag:
Am Samstag, 29.11., 16.00 Uhr:
Jeunesse – Strassen
Am Sonntag, 30.11., 16.00 Uhr:
Rodange – Bissen (15.00 Uhr)
Hostert – Hesperingen
Mondorf – Rosport
F91 – UT Petingen
Déifferdeng 03 – Niederkorn
Canach – Käerjeng
RFCU Lëtzebuerg – Mamer
Nachholspieltag (13. Spieltag), am 3.12. um 20.00 Uhr:
Mamer – Hostert
Hesperingen – Mondorf
Rosport – F91
UT Petingen – Jeunesse
Strassen – Déifferdeng 03
Niederkorn – Canach
Käerjeng – Rodange
15. Spieltag, am 7. Dezember um 16.00 Uhr:
Niederkorn – Jeunesse (6.12., 17.00 Uhr)
RFCU Lëtzebuerg – Hostert
Mamer – Rodange
Bissen – Canach
Käerjeng – Déifferdeng 03
Strassen – F91
UT Petingen – Mondorf
Rosport – Hesperingen (15.00 Uhr)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können