Zurückzuführen ist das vor allem darauf, dass die beiden Brustschwimmer Laurent Carnol und Aurélie Waltzing die Reise nach Stockholm nicht antraten und auch Jean-François Schneiders auf einen Einsatz verzichteten.
Damit wurden die Luxemburger Farben von Sarah Rolko (SL) und Raphaël Stacchiotti (SCDE) in Stockholm vertreten. Und dieses Duo kann auf eine lange Saison 2009/10 zurückblicken, mit u.a. hervorragenden Ergebnissen bei der Junioren-EM in Helsinki und einem Einsatz bei der ersten Auflage der olympischen Jugendspiele in Singapur. Dieses Ereignis liegt sieben Wochen zurück. Dementsprechend kurz war die Vorbereitungszeit und die Erwartungen für die Weltcups lagen nicht unbedingt hoch.
Wettkampferfahrung bei der Elite sammeln
Vielmehr ging es darum, Wettkampferfahrung bei der Elite zu sammeln, dies hinsichtlich der WM und EM auf der Kurzbahn Ende des Jahres. Auf der einen Seite muss man mit den Ergebnissen zufrieden sein, auf der anderen Seite wurde man von Raphaël Stacchiotti in der Vergangenheit bei jeder Gelegenheit mit Topzeiten verwöhnt. Und die blieben in Berlin aus und fielen in Stockholm eigentlich noch schwächer aus. Lediglich über 400 m Lagen konnte sich der Junioreneuropameister verbessern, dennoch blieb er auch hier deutlich über seiner Bestzeit. Sorgen muss man sich um Raphaël Stacchiotti aber keine machen, denn auch Olympiasieger Alain Bernard verpasste über 100 m als auch über 200 m Freistil das Finale.
Von Sarah Rolko hatte sich Nationaltrainer Ingolf Bender eine Steigerung gegenüber Berlin erwartet. Und an diese Vorgabe sollte sich die 16-Jährige bei fünf Starts dreimal halten. Sowohl über 50 m als auch über 100 m Rücken schwamm sie persönliche Jahresbestzeit, gleichbedeutend mit einem Rekord in ihrer Alterskategorie. Für Sarah Rolko gilt das gleiche wie für ihren Mitstreiter: Bis zum Erreichen ihrer absoluten Bestzeiten fehlen noch ein paar Trainingsstunden. Aber noch verbleiben dem dynamischen Duo sechs Wochen, denn abgerechnet wird Mitte Dezember.
MB
Die Ergebnisse
Sarah Rolko (SL): 100 m Freistil: 58“27 (38./46); 50 m Rücken: 29“27 (22./34/mp. 16 J.); 100 m Rücken: 1‘02“15 (16./27/mp. 16 J.); 200 m Rücken: 2’14“25 (16./25); 100 m Lagen: 1’06“27 (18./22)
Raphaël Stacchiotti (SCDE): 100 m Freistil: 51“93 (39./55); 100 m Lagen: 57“15 (16./22); 200 m Lagen: 2’04“93 (16./27); 400 m Lagen: 4’21“13 (6./12)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können