Doch auch für anderen Gesprächsstoff sorgte das vergangene Wochenende. Vor Wochen wurden Chelsea oder Liverpool noch bedauert oder belächelt, jetzt winkt beiden die Möglichkeit, eine bis dahin verkorkste Saison zu retten. Beide sind im Halbfinale des FA Cup. Liverpool spielte diese Saison selten schön, gewann aber einige Gurkenspiele und braucht nur noch Everton oder Sunderland aus dem Weg ins Finale zu räumen, wo entweder Chelsea, Tottenham oder Bolton warten werden. Ein Sieg im FA Cup und schon hätte man alles richtig gemacht, mit Spielern, die jedes zweite Wochenende als Fehleinkäufe beschrieben werden, weil Liverpool meistens alle zwei Wochen auf die Nase fällt.
Gleiches gilt für Chelsea, das sogar noch in der Champions League ist, mit seinen alten Kriegern, die der entlassene Manager AVB nicht mehr zum Laufen kriegte, weil er sie erst gar nicht spielen lassen wollte, mit Spielern, die je nach Spielergebnis als Fehleinkäufe oder als Leistungsträger gelten und mit einem Besitzer, der viel lieber nach München als nach Wembley reisen möchte.
Crash mit Taktik
Vor zwei Monaten wurden auch sie bedauert oder belächelt, die zwanzig Profis von Manchester United, die sich je nach Verletztenliste auf den unterschiedlichsten Posten wiederfanden. Nur der spanische Torwart war stets im Tor, wenn er spielte, und er spielte meist schrecklich. Das war mal. United hat die beste Auswärtsbilanz, ist hinten solider geworden und hat jetzt City überholt. Ausgerechnet Manchester City, vor zwei Monaten unaufhaltsam auf Meisterkurs, vorbildlich in Abwehr, Mittelfeld und Angriff.
Zuletzt sah man ein Team, das auswärts zu defensiv agierte und danach das Ruder nicht mehr herumreißen konnte. Jetzt wirft man Manager Mancini taktische Fehler vor, ausgerechnet ihm, dem Italiener aus dem Land, wo man schon im Kindergarten die Vorzüge eines gepflegten 4-4-2 lernt. Der Crashkurs in Sachen Taktik unter Mourinho, damals bei Chelsea, hat die englische Presse irritiert.
In der Zeit vor Mourinho durfte jeder spielen, wie er wollte, Hauptsache, man hatte Erfolg. Sir Alex Ferguson macht dies seit mehr als zwanzig Jahren. Das ging schief gegen Bilbao und lag weniger an der Taktik als an der spielerischen Überlegenheit der Basken. Man lachte wieder über United. Wie vor zwei Monaten. Bei Mancini und Manchester City ging es auch schief. Das Ausscheiden gegen Lissabon, meint die Presse, lag klar an der Taktik. Vielleicht war Lissabon ja spielerisch auch gar nicht einmal so stark.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können