Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Conference LeagueWie UNA Strassen dem Dundee United „das Vertrauen nehmen will“

Conference League / Wie UNA Strassen dem Dundee United „das Vertrauen nehmen will“
Nicolas Perez und UNA Strassen stehen 90 heiße Minuten bevor Foto: FC UNA Strassen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es war ein historischer Moment im Stade Josy Barthel, als Progrès Niederkorn 2017 den schottischen Kultklub Glasgow Rangers aus der Europa League kegelte. Vizemeister UNA Strassen will am Donnerstag eine ähnliche Leistung zeigen und die Weichen für ein großes Fußballfest in Luxemburg stellen: Trainer Stefano Bensi weiß allerdings, dass ihn in Schottland ein heißer Tanz erwartet. Anpfiff ist um 20.45 Uhr im Tannadice Park in Dundee.

Der Ausfall: Alle Spieler, die die Reise nach Dundee angetreten haben, sind einsatzbereit. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es trotzdem. Amine Zenadji ist nicht mit nach Dundee geflogen, weil er einen Schlag auf den Fuß bekommen hat und ohnehin ausgefallen wäre. „Er ist ein Spieler mit sehr viel Qualität, aber wir sind dennoch mit einem konkurrenzfähigen Kader hierhin gereist, der doppelt besetzt ist“, versprach Trainer Stefano Bensi.

Die Aufstellung: Der Coach des Vizemeisters ließ sich vor dem Hinspiel nicht in die Karten schauen. In der Innenverteidigung könnte Neuzugang Tim Hall zum Einsatz kommen. „Wir haben Tim Hall aus dem Training genommen, um ihn zu schützen, weil er eine Entzündung hatte. Er ist aber jetzt bei hundert Prozent. Auch wenn er in den letzten Monaten nicht gespielt hat, bleibt er ein erfahrener Spieler. Den Spielrhythmus kann er sich nur über die Spiele holen.“ Ein anderer Neuzugang mit viel Erfahrung ist der ehemalige Nationalspieler Ricky Delgado. „Solche Spieler benötigen wir, um im Europapokal bestehen zu können.“

In der Sturmspitze wollte der Trainer ebenfalls keine Angaben machen, ob eventuell Nicolas Perez, der den Ball halten kann, den Vorzug vor Neuzugang Benjamin Romeyns erhalten wird – der mehr läuft und nach hinten mitarbeitet als sein Sturmkollege. Oder vielleicht gibt es sogar einen Überraschungscoup und eine komplett andere Überlegung. „Alle Positionen sind doppelt besetzt, ich habe verschiedene Möglichkeiten, auch beim Profil der Spieler, die es mir erlauben, ein anderes System zu spielen. Die Philosophie werde ich nicht ändern. Auch wenn wir gegen eine Profimannschaft spielen, sind wir nicht hierhergeflogen, um uns zu verstecken oder den Bus ins Tor zu stellen. Es ist und bleibt ein Fußballspiel: Das Niveau und die Intensität werden selbstverständlich höher sein als in der BGL League, aber wenn wir konzentriert sind und auf die kleinen Details achtgeben, können wir jeder Mannschaft ein Bein stellen.“

Die Worte des Trainers: Stefano Bensi hat schon so einiges miterlebt, wenn es um den Europapokal geht. Das merkte man auch am Tag vor dem Duell in Schottland. „Im Fußball gibt es immer etwas zu holen. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich ehrgeizig und ambitioniert bin. Ich bleibe mit den Füßen auf dem Boden: Ich sage nicht, dass wir sie schlagen werden, aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um mit einem guten Resultat nach Hause zu fahren.“

Der 36-Jährige erinnerte sich noch gut daran, als er im Jahr 2016, unter dem damaligen Trainer Jeff Strasser, mit der Escher Fola beim FC Aberdeen in der Qualifikation für die Europa League antrat. „Ich weiß, was uns hier erwarten wird: Es werden nicht nur 15 bis 20 heiße Minuten werden, sondern wir müssen uns auf 90 heiße Minuten einstellen. Als Trainer analysiere ich diese Situation anders, weil es uns damals nicht gelungen ist, ihrem Pressing standzuhalten. Es wird an uns liegen, den Gegner zu beruhigen und aus dem Spiel zu nehmen.“

Tim Hall und Co. trainierten am Dienstag ein erstes Mal in Schottland
Tim Hall und Co. trainierten am Dienstag ein erstes Mal in Schottland Foto: FC UNA Strassen

In der Mannschaft wurde das Thema Druck nicht angesprochen. Vor vielen Zuschauern zu spielen, ist für einige Spieler eine neue Erfahrung. „Wir als Trainerstab können nicht viel Einfluss darauf nehmen, außer den Spielern zu sagen, dass sie es als positive Erfahrung aufnehmen sollen. Wenn wir es schaffen, dem Gegner zu Beginn den einen oder anderen Nadelstich zu setzen, dann wird es eventuell auch ruhiger auf den Rängen. Vieles wird von unserem Spielbeginn abhängig sein.“

Der Gegner: Der Trainer der Strassener hat den Gegner natürlich bis ins Detail studiert. „Die Philosophie des Trainers, der nicht gewechselt ist, basiert auf Gegenattacke und Gegenpressing. Dundee spielt direkt, geht sehr viel auf den zweiten Ball, ist bei Standardsituationen gefährlich. All das sind Eigenschaften, die den schottischen Fußball ausmachen. Für uns ist es besser, wenn sie spielen. Sie haben zahlreiche Neuzugänge, sodass die Automatismen noch nicht so gut einstudiert sind. Trotzdem wird es von uns abhängig sein, wie wir diese Begegnung beginnen werden. Wir müssen versuchen, sie zum Zweifeln zu bringen und ihnen das Vertrauen nehmen.“

Ausgangslage: Bislang hat noch keine Luxemburger Mannschaft in der diesjährigen Europapokalkampagne einen Sieg einfahren können. Bensi sieht aber keinen Druck bei seiner Mannschaft. „Wir spielen gegen die drittbeste Mannschaft in Schottland. Andere luxemburgische Teams hatten deutliche einfachere Lose und hätten eher eine Runde überstehen müssen. Mir geht es ausschließlich um Strassen. Ich will dem Verein helfen. Ich will mit den Leuten aus dem Verein, die die Reise mit angetreten sind, Emotionen geben und erleben. Je mehr Emotionen wir unseren Fans geben können, umso besser ist es“, so Stefano Bensi zum Abschluss der Presserunde.

Wenn Strassen es schaffen würde, diese zweite Qualifikationsrunde zu überstehen, dann würde man in der dritten Runde entweder auf Decic Tuzi aus Montenegro oder den österreichischen Vertreter Rapid Wien treffen.

Die Aufgebote

Dundee United
Tor:
Ruairidh Adams, Yevgeniy Kucherenko, Dave Richards
Abwehr: Samuel Cleall-Harding, Scott Constable, Bert Esselink, Ferry, Ross Graham, Iurie Iovu, Krisztian Keresztes, Dario Naamo, Ryan Strain
Mittelfeld: Panutche Camara, Lewis O’Donnell, Isaac Pappoe, Vicko Sevelj, Craig Sibbald, Miller Thomson, Kristijan Trapanovski
Angriff: Ivan Dolcek, Amar Fatah, Zachary Sapsford, Owen Stirton, Jort Van der Sande, Max Watters
Trainer: Jim Goodwin

FC UNA Strassen
Tor:
Diogo Garrido, Ivan Marques, Koray Özcan
Abwehr: Alen Agovic, Doddy Bopaka, Eric Brandenburger, Ricardo Delgado, Tim Hall, Alexandre Sacras
Mittelfeld: Denis Agovic, Edis Agovic, Paddy Bock, David Dadashev, Jimmy Gonçalves, Zachary Hadji, Daryl Myre, Diogo Pimentel, Lukas Sever, Nelito da Cruz
Angriff: Adriano L’Abbate, Benjamin Romeyns, Nicolas Perez, Mateus Souza
Trainer: Stefano Bensi

Schiedsrichter: Nagtegaal – Balder, De Nas (alle NED)