Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Wer behält Chancen fürs Final Four?

Wer behält Chancen fürs Final Four?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach dem vielversprechenden Vergleich gegen die belgischen Spitzenmannschaften messen sich unsere Spieler in der Beneluxliga am Wochenende mit den niederländischen Vertretern.

Red Boys und Berchem haben Heimrecht, während Bascharage und der HB Düdelingen in Holland antreten müssen. Die Niederländer greifen damit zum ersten Mal in die diesjährigen länderübergreifenden Vergleiche ein, ihre Partien gegen die Belgier finden dann am 4. und 5. Februar 2012 statt.

Das Programm

Samstag (17.12.) in Differdingen:

17.30: Berchem – SV Quintus
(SR.: Doneux/Schreder Belgien)

20.15: Red Boys – OCI Lions
(SR: Steenwickels/Steenwickels/B)

Sonntag (18.12.) in Crauthem:

15.00: Red Boys – SV Quintus
(SR.: Claes/Box Belgien)

17.00: Berchem – OCI Lions
(SR.: Doneux/Schreder Belgien)

In Holland

Samstag (17.12.) in Volendam:

18.00: Volendam – HBD

Samstag (17.12.) in Aalsmer:

20.30: Aalsmer – Bascharage

Sonntag (18.12.) in Volendam:

11.00: Volendam – Bascharage

14.30: Aalsmer – HBD

SV Quintus und OCI Lions heißen in der Gruppe A die Gegner von Berchem und Red Boys. OCI Lions entstand aus der Fusion Geleen-Sittard-Beek. Die Mannschaft verfügt über eine spielstarke Truppe, die hinter Volendam Vizemeister wurde. Im diesjährigen EHF-Pokal überstand Lions die zweite Runde gegen Athen, in der dritten kam dann aber das logische Aus gegen den Bundesligisten Rhein-Necker Löwen.

Quintus ist mit über 500 Lizenzierten der größte Handballverein in den Niederlanden. Meister wurden die Spieler noch nie, haben aber auf europäischem Plan schon reichlich Erfahrung sammeln können. Mit Keeper Robert Ante aus Deutschland und dem Schweizer Karim Tarim gelang ihnen in dieser Saison sogar ein Erfolg gegen Meister Volendam.

Schwierige Aufgabe

Bascharage und der HB Düdelingen reisen in Gruppe B nach Holland. Nicht nur wegen der Auswärtsspiele scheint ihre Aufgabe schwierig, aber machbar. Mit Kras Volendam wartet nämlich der holländische Meister und letztjährige Beneluxliga-Sieger- auf die Luxemburger. Im EHF-Pokal musste sich Volendam zwar gegen Nantes zweimal geschlagen geben, in der holländische Liga liegen die Mannschaft aber erneut klar in Front. Etwas schwächer ist der zweite Gruppengegner Aalsmeer einzuschätzen, denn ihm gelang in dieser Saison noch kein Erfolg gegen die drei holländischen Mitkonkurrenten. Nach dem durchaus positiven Abschneiden im Vergleich mit Belgien wird die Aufgabe gegen Holland etwas schwieriger. Die letztjährige ausgeglichene Bilanz (4 Siege gegen 4 Niederlagen) zu bestätigen, wird keine einfache Sache.

In Gruppe A liegt der letztjährige Finalist Berchem abgeschlagen auf dem letzten Platz, das Final Four ist somit schon Utopie. Er könnte jedoch den Red Boys Schützenhilfe leisten, die im Moment auf dem ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz liegen und sich durchaus noch Chancen für eine Teilnahme am Final Four ausrechnen können. In Gruppe B wird es noch schwieriger. Mit Tongeren und Volendam gibt es in dieser Gruppe zwei heiße Favoriten, die nur schwer von den beiden ersten Plätzen zu verdrängen sind. Die besseren Aussichten hat hier der HBD, dem durchaus eine Überraschung zuzutrauen ist, während Bascharage sich weiterhin achtbar aus der Affäre ziehen will.

Zu bemerken bleibt noch, dass die beiden Begegnungen am Samstag in Differdingen im Rahmen der Einweihungs-Feierlichkeiten der neuen Sporthalle in „Fousbann“ (place des Alliés) stattfinden. Neben einem Rahmenprogramm und zwischen den beiden Benelux-Partien wird dann um 19.00 Uhr die offizielle Einweihung dieser Sporthalle vorgenommen. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei.