Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportWenzel wird Gesamt-Zehnter in Norwegen

Radsport / Wenzel wird Gesamt-Zehnter in Norwegen
Mats Wenzel Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Als Einziger der vier gestarteten Luxemburger erreichte Arthur Kluckers (Tudor Pro Cycling Team) das Ziel der Polen-Rundfahrt, wo mit Brandon McNulty (UAE Team Emirates – XRG) erstmals ein Amerikaner auf de höchsten Treppchen stand. Zur gleichen Zeit sprintete Mats Wenzel (Equipo Kern Pharma) um den Sieg auf der Abschlussetappe der Arctic Tour of Norway, derweil Nachwuchsfahrer Flavio Astolfi (Jegg – Skil – DJR) in Belgien ebenfalls gut unterwegs war.

Auf der Königsetappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) konnte sich der Monegasse Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) am Samstag vor Brandon McNulty und Pello Bilbao (SP / Bahrain – Victorious) behaupten und damit das Leadertrikot vom Franzosen Paul Lapeira (F/Decathlon Ag2r La Mondiale) übernehmen. McNulty nahm das abschließende Zeitfahren über 12,5 km als Favorit in Angriff und sollte dieser Rolle auch gerecht werden. Der 27-Jährige setzte sich deutlich vor den Italienern Lorenzo Milesi (Movistar) und Matteo Sobrero (Red Bull – Bora – hansgrohe) durch und konnte sich damit ins Palmarès der 82. Auflage der Tour de Pologne eintragen. Die Plätze zwei und drei gingen an Tiberi und Sobrero. Beim Kampf gegen die Uhr überzeugte Arthur Kluckers (Tudor Pro Cycling Team), der tags zuvor 76. auf 14:54 geworden war, mit Rang 14 auf 33 Sekunden und kam in der Endabrechnung auf Platz 95 auf 45:58.

Mit einer feinen Leistung wartete Mats Wenzel (Equipo Kern Pharma) bei der Arctic Race of Norway (2.Pro) auf. Der 22-Jährige, der seine exzellente Form bereits in der Vorwoche bei der Clásica San Sebastián (1.UWT) unter Beweis gestellt hatte, zeigte sich auch in Norwegen sehr angriffslustig. Im steilen Zielanstieg der vorletzten Etappe stellte Wenzel seine Kletterkünste unter Beweis und überquerte den Zielstrich nach 182 km als Elfter, 21 Sekunden hinter dem Briten Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling), der damit bis auf sechs Sekunden an den Führenden Corbin Strong (NZA/Israel – Premier Tech) herankam.

Die Zuschauer sollten eine animierte Schlussetappe erleben. Auf der achtmal zu fahrenden Schleife rund um Tromso behielt Strong die Nerven und wurde seinem Namen gerecht. Nach 141 km musste der 25-jährige Neuseeländer dem Norweger Frederik Dversnes (Uno-X Mobility) zwar den Vortritt im Sprint der 30 Mann starken Spitzengruppe lassen, konnte sich jedoch über den Gesamtsieg freuen. Die Plätze zwei und drei gingen an Thomas Pidcock und Christian Scaroni (I/XDS Astana). Teil der Spitzengruppe war auch Mats Wenzel, trotz eines Platten 47 km vor dem Ziel. Der junge Luxemburger hatte noch genügend Reserven für den finalen Sprint. 200 m vor Schluss lag Wenzel an Position zwei, musste jedoch auf den letzten Metern noch fünf Konkurrenten vorbeilassen. Sein siebter Platz war gleichbedeutend mit Rang zehn in der Gesamtwertung, 44 Sekunden hinter Strong.

Das internationale Juniorenrennen Aubel-Thimister-Stavelot (2.1) beendete der Luxemburger Flavio Astolfi (Jegg – Skil – DJR) nach drei Tagen in der Endabrechnung auf dem starken 26. Platz, mit einem Rückstand von 3:56 Minuten auf Gesamtsieger Gijs Schoonvelde (Team Grenke – Auot Eder). Nach Rang 58 (auf 0:33) zum Auftakt in Aubel erreichte der 17-Jährige beim Mannschaftszeitfahren über neun Kilometer den vierten Platz unter 25 Formationen, 24 Sekunden hinter dem deutschen Team Grenke – Auto Eder, das vor gut einem Monat beim Grand Prix Général Patton (1.1) und tags darauf beim Grand Prix de Luxembourg (1.1) dominiert hatte. Auf der Halbetappe am Samstagnachmittag rund um Thimister kam Astolfi mit der Verfolgergruppe ins Ziel und belegte Rang 18, zwölf Sekunden hinter dem siegreichen Dänen Sylvester Vittinghus Stokbro (Uno-X Carl Ras Roskilde). In Stavelot gab es gestern nach 107,1 km einen niederländischen Erfolg durch Gijs Schoonvelde (Team Grenke – Auto Eder). Flavio Astolfi wurde 33. auf 3:08.