Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Was fließt in den Sport?

Was fließt in den Sport?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Verteilung der Lotterie-Gelder war ein Thema am vergangenen Samstag anlässlich des COSL-Kongresses in Diekirch. Eine parlamentarische Anfrage folgte.

Der DP-Abgeordnete Claude Lamberty stellte gestern eine parlamentarische Anfrage zu diesem Punkt.
Er wandte sich an Premierminister und Parteikollege Xavier Bettel. Lamberty hätte gerne Auskunft über die Verteilung der Gelder von der Oeuvre Grande-Duchesse Charlotte und über die Kriterien dieser Verteilung.

Außerdem will der Abgeordnete wissen, ob der Premierminister den Vorschlag des COSL für ein angemessenes Mittel für die Unterstützung der Luxemburger Sportwelt ansehen würde.

Im integrierten Sportkonzept des COSL, das Ende Juli 2014 vorgestellt wurde, wird als „piste d optimisation“ vorgeschlagen, dass das COSL 20% aus den Erträgen der Oeuvre Grande-Duchesse Charlotte erhält.

Das COSL erhält eine jährliche Zuwendung der Oeuvre Grande-Duchesse Charlotte, die in den Zuständigkeitsbereich des Premierministers fällt, von 1.025.000 Euro. Dies entsprach 2014 (die Verteilung von 2015 wird erst später im Jahr 2016 bekannt) einem Prozentsatz von 6,27 im Gesamt-Budget von etwa 16.350.000 Euro.

Bis zu 2,5 Millionen Euro

Diese Thematik war bereits bei der Vorstellung des Sportkonzeptes in der zuständigen Chamber-Kommission Ende September 2014 von der Abgeordneten Nancy Arendt (CSV) angesprochen worden.

Die CSV-Abgeordnete erläuterte, dass diese Summe nur die Gelder sind, die dem COSL zufliessen und fragte wieviel Gelder noch an die Verbände verteilt würde. COSL-Präsident André Hoffmann antwortete, dass es sich über eine Summe von 150.000 Euro handelt.

Die Verbände erhalten auch finanzielle Unterstützung indirekt aus der Oeuvre, und zwar durch die „Loterie nationale“. Das Gesamt-Budget der Oeuvre und der „Loterie nationale“ für den Sport liegt laut Tageblatt-Informationen pro Jahr zwischen 2,3 und 2,5 Millionen Euro.
Auf dem COSL-Kongress hatte André Hoffmann verkündet, dass die Oeuvre den jährlichen Beitrag nicht erhöhen wolle, sondern nur punktuelle Projekte unterstützen wolle.