Mit ihrem Verein DT Roodt mischt Tessy Gonderinger die nationale Hierarchie derzeit mächtig auf. Nach dem unerwarteten Pokalsieg steht das Team aus dem Syrdall ebenso überraschend im Halbfinale der Meisterschaft. Die Nationalspielerin befindet sich in bestechender Form, wie sie am vergangenen Samstag auf dem „Holleschbierg“ mit ihrem Sieg gegen Xia Cheng bewiesen hat. Ob es diesmal allerdings mit dem langersehnten Titelgewinn klappen wird, scheint aber fraglich.
Sarah De Nutte reitet nämlich derzeit auf einer Erfolgswelle. Nach dem sensationellen Gewinn der Bronzemedaille im Damendoppel bei der WM in Houston (USA) schaffte sie mit ihrer Partnerin Ni Xia Lian vor Kurzem den Sprung ins Halbfinale beim Singapore Grand Slam. In der aktuellen Weltrangliste katapultierten sich beide damit auf den dritten Platz hinter den Top-Duos aus China und Japan. Mit dem 3:0-Erfolg gegen Cheng I-Ching (TPE), die Nummer zwölf der Weltrangliste, gelang ihr Anfang des Monats auch ihr bestes Einzel-Resultat. Dennoch ist sich Sarah De Nutte (WR 67) bewusst, dass es einer konzentrierten Leistung gegen Tessy Gonderinger (WR 610) bedarf, um den Jubiläumstitel am Sonntag feiern zu können. Neben den beiden Topspielerinnen sind auch noch Ariel Barbosa (Echternach), Sarah Meyer (Howald) und Enisa Sadikovic (Bascharage) für das Hauptfeld gesetzt.
Bei den Herren gehen Eric Glod und Luka Mladenovic als Favoriten ins Titelrennen. Beide standen bereits jeweils zweimal auf dem höchsten Treppchen. Aufgrund der starken Leistungen von Luka Mladenovic beim 1. FSV Mainz 05 sieht Titelverteidiger Eric Glod seinen Doppelpartner diesmal im Vorteil. Der Weg bis ins Finale dürfte für beide allerdings kein Selbstläufer werden. Bereits am Samstagabend drohen beiden, ebenso wie den gesetzten Arlindo De Sousa und Christian Kill vom DT Linger, Hammerduelle gegen Ex-Landesmeister Gilles Michely (Düdelingen), Evgheni Dadechin (Oetringen-Waldbredimus), Xia Cheng (Howald), Eric Thillen (Berburg) oder Maël Van Dessel (Hostert-Folschette).
Die Herausforderer müssen sich zuvor in ihrer Qualifikationsgruppe durchsetzen. Aus insgesamt 14 Gruppen kommen nur die Erstplatzierten weiter. In zwei Duellen werden dann die beiden letzten beiden Tickets fürs Achtelfinale vergeben, wo es die eine oder andere Überraschung geben könnte. Corona-bedingt werden auch in diesem Jahr keine Doppel-Wettbewerbe ausgetragen.
Das Programm
Samstag, 26. März 2022
Bissen:
12:00: Herren C (Gruppen 1 – 17)
13:00: Herren C (Gruppen 18 – 28)
13:00: Herren D (Gruppen 1 – 10)
14:30: Herren D (Gruppen 11– 21)
13:30: Damen C
14:30: Damen D
D’Coque:
13:00: Herren B (Gruppen 1 – 12)
14:30: Herren B (Gruppen 13 – 24)
16:00: Herren A
17:30: Damen A/B
19:00: Herren A – 1/8 Finale
Sonntag, 27. März 2022
D’Coque:
12:45: Halbfinale B & C & D
13:20: Halbfinale Damen C & D
14:00: Viertelfinale Herren A
15:00: Viertelfinale Damen A/B
15:45: Finale Herren D & C & B und Damen C & D
16:30: Halbfinale Herren A und Damen A/B
im Anschluss: Siegerehrung I (Kategorien Herren und Damen B & C & D)
17:45: Finale Herren A und Damen A/B
im Anschluss: Siegerehrung II (Herren A und Damen A/B)
Aufgrund von zahlreichen Abmeldungen werden die definitiven Gruppeneinteilungen am Samstag, 26.3. um 10 Uhr auf der Homepage der FLTT veröffentlicht.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können