Kaum ein anderer hat die nationale Cross-Saison so dominiert wie Christophe Kass. Der Fola-Athlet gewann vier der fünf bisher ausgetragenen Rennen. In Rodange, Esch, Schifflingen und Beles distanzierte er die Konkurrenz und triumphierte immer mit mindestens 39 Sekunden Vorsprung. „Ich bin sehr zufrieden, wie es gelaufen ist. Meine Form ist gut“, sagt Kass vor den nationalen Meisterschaften am Sonntag in Diekirch. „Man muss aber auch sagen, dass nie besonders viele Läufer am Start waren. Das war von Anfang an ein Problem in dieser Saison.“ Das wird sich bei den Landesmeisterschaften ändern. Es werden Läufer am Start sein, die in dieser Cross-Saison noch nicht in Erscheinung getreten sind. Für Kass bedeutet das den Wechsel vom Favoriten in die Rolle des Underdogs.
Die größte Konkurrenz kommt dabei vom ausrichtenden Verein Celtic mit seiner Armada um Bob Bertemes, Vorjahresmeister Yonas Kinde, den Brüdern Charel und Gil Weicherding sowie Luc Scheller. In den vergangenen drei Jahren war das Podium immer für die Diekircher reserviert, die auch in diesem Jahr als Favoriten ins Rennen gehen. „Ich bin mir bewusst, wie stark sie sind“, sagt auch Kass, der ehrlich zugibt: „Mit dem Meistertitel werde ich wahrscheinlich nicht viel zu tun haben. Selbst das Podium ist schwer. Deshalb gehe ich aber auch ohne Druck ins Rennen.“
Der 42-Jährige hofft auf einen guten Start und darauf, möglichst lange vorne mitlaufen zu können. „Es ist wichtig, sich gleich nach dem Start gut zu positionieren, denn es ist immer ein bisschen wie ein Trichter, wo es dann immer enger wird. Danach muss ich schauen, was die anderen machen“, erklärt Kass seine Taktik. „Ich werde alles geben und versuchen, vorne dranzubleiben, aber nicht über meinen Verhältnissen zu laufen. Dann geht es darum, Positionen gutzumachen und am Ende möglichst weit vorne zu landen. Aber mein Rennen wird natürlich auch davon abhängen, was meine Gegner machen.“
Starke Konkurrenz bei den Damen
Die Strecke mit Treppen hinauf und dann einen steilen Hang hinunter kommt Kass entgegen. „Vielleicht kann der Celtic da seine Überlegenheit von der Bahn auch nicht ganz ausspielen. Der Cross hat da ein bisschen seine eigenen Gesetze“, so der Meister von 2018, der in Diekirch neben dem Einzelergebnis auch die Mannschaftsmeisterschaft im Blick hat. Auch hier ist der erste Platz wohl für den Celtic reserviert. „Es geht für uns um den zweiten Platz, mit dem wir uns für die European Cross Championships qualifizieren können. Da haben wir auch noch eine Rechnung mit dem CA Beles offen, der beim letzten Mal vor uns landete und diesen Platz holte“, so der Fola-Athlet. Das Rennen der Männer startet am Sonntag um 13 Uhr.
Bereits eine Stunde vorher werden die Damen auf die 8.980 Meter lange Strecke rund um das Diekircher Stade Municipal geschickt. Ein spannendes Rennen ist zu erwarten. Wie Kass bei den Männern hat auch Liz Weiler bei den Frauen die bisherige Cross-Saison dominiert und vier der fünf Rennen gewonnen. Und die CAD-Athletin darf sich auch in Diekirch Chancen auf den Titel ausrechnen. Denn mit Jenny Gloden (Fola), Meisterin der letzten drei Jahre, wird die große Favoritin wegen einer Babypause nicht am Start sein. Die Konkurrenz ist dennoch stark. Neben Weiler gehören auch Anny Wolter (Fola) und Shefi Xhaferaj (Capa) zum Favoritenkreis, ebenso wie Vera Hoffmann (Celtic), die in den vergangenen Jahren zwar nicht an den Cross-Meisterschaften teilgenommen hat, nun aber auf ihrer Heimstrecke um den Titel kämpft.
Ein Ticket, zwei Events
Die ersten 500 Zuschauer, die am Sonntag bei den Cross-Meisterschaften in Diekirch Eintritt bezahlen, erhalten dazu eine Freikarte für das CMCM Indoor Meeting am 19. Januar 2025 in der Coque. Dies teilte der Leichtathletikverband mit. Das CMCM Meeting ist in der internationalen Hierarchie der Leichtathletik-Wettkämpfe gestiegen und wird 2025 erstmals unter dem Silber-Label ausgetragen und damit noch stärker besetzt sein als in den Vorjahren.
Programm
10.30 bis 11.55 Uhr: Rennen der Espoirs, Juniors, Ludiques, Benjamins
12.00 Uhr: Rennen der Damen (8.980 m)
13.00 Uhr: Rennen der Herren (8.980 m)
14.00 bis 16.15 Uhr: Rennen der Débutants, Minimes, Cadets, Scolaires
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können