Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

VueltaVingegaard verliert Führungstrikot, hat aber weiter alles im Griff

Vuelta / Vingegaard verliert Führungstrikot, hat aber weiter alles im Griff
Jay Vine setzte sich im Alleingang durch Foto: AFP/Josep Lago

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Jay Vine hat am Donnerstag die sechste Etappe der Vuelta gewonnen – und im Gesamtklassement gibt es einen neuen Führenden: Ein Norweger übernimmt die Spitze.

Topfavorit Jonas Vingegaard hat bei der zweiten Bergankunft der 80. Vuelta die Gesamtführung wieder abgegeben. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger musste auf der sechsten Etappe der Spanien-Rundfahrt das Rote Trikot dem Norweger Torstein Traeen vom Team Bahrain-Victorious überlassen, der als Zweiter einer zehnköpfigen Ausreißergruppe gut dreieinhalb Minuten auf Vingegaard herausfuhr und nun neuer Spitzenreiter ist. Den Tagessieg nach 170,3 Kilometern von Olot nach Pal in Andorra hinauf sicherte sich der Australier Jay Vine (UAE Team Emirates) im Alleingang.

Die Fluchtgruppe hatte sich kurz nach dem Start gebildet. Zwischenzeitlich fuhren die Ausreißer mehr als sechs Minuten heraus. Im Schlussanstieg konnten die Spitzenfahrer aber etwas Zeit gutmachen.

Im Kampf um den Gesamtsieg haben Vingegaard und sein Visma-Lease-a-Bike-Team weiter alles im Griff. Bei der Kletterpartie über 9,6 Kilometer mit durchschnittlich 6,5 Prozent Steigung testete der Däne mit einigen Angriffen mal seine Rivalen, von denen die beiden Spanier Juan Ayuso (UAE Team Emirates) und Mikel Landa (Soudal Quick-Step) auch gleich abgehängt wurden. Am gefährlichsten dürfte noch der Portugiese João Almeida, ebenfalls von der UAE-Armada, für Vingegaard sein. Der Luxemburger Bob Jungels (Ineos Grenadiers) kam am Donnerstag mit 19:02 Minuten Rückstand als 78. ins Ziel.

In der Gesamtwertung liegt Traeen nun 31 Sekunden vor Mitausreißer Bruno Armirail (Decathlon Ag2r La Mondiale) aus Frankreich und 1:01 Minuten vor dem Italiener Lorenzo Fortunato (XDS Astana). Vingegaard ist mit 2:33 Minuten Rückstand Fünfter, acht Sekunden dahinter folgt Almeida. Jungels hat als 91. bereits 27:35 Minuten Rückstand.

Am Freitag folgt die nächste Bergetappe in den Pyrenäen. Über 188 Kilometer geht es von Andorra la Vella nach Cerler Huesca La Mangia. Die dreiwöchige Spanien-Rundfahrt endet am 14. September in der Hauptstadt Madrid. (dpa)

Im Überblick

6. Etappe: Olot – Pal/Andorra (169,3 km): 1. Jay Vine (Australien/UAE Emirates-XRG) 4:12:36, 2. Torstein Traeen (Norwegen/Bahrain-Victorious) 0:54 Minuten zurück, 3. Lorenzo Fortunato (Italien/XDS Astana) 1:10, 4. Bruno Armirail (Frankreich/Decathlon Ag2r La Mondiale) 1:15, 5. Pablo Castrillo (Spanien/Movistar) 1:52, 6. James Shaw (Großbritannien/EF Education-Easypost) 2:05, 7. Louis Vervaeke (Belgien/Soudal Quick-Step) 2:15, 8. Ramses Debruyne (Belgien/Alpecin-Deceuninck) 2:19, 9. Ryan Archie (Irland/EF Education-Easypost) 2:42, 10. João Almeida (Portugal/UAE Emirates-XRG) 4:19, … 78. Bob Jungels (Luxemburg/Ineos-Grenadiers) 19:02

Stand in der Gesamtwertung nach 6 von 21 Etappen: 1. Traeen 20:25:46, 2. Armirail 0:31 Minuten zurück, 3. Fortunato 1:01, 4. Vervaeke 1:58, 5. Jonas Vinegaard (Dänemark/Visma – Lease a Bike) 2:33, 6. Almeida 2:41, 7. Giulio Ciccone (Italien/Lidl-Trek) 2:42, 8. Matteo Jorgenson (USA/Visma – Lease a Bike) 2:49, 9. Jai Hindley (Australien/Red Bull-Bora-hansgrohe) 2:53, 10. Giulio Pellizzari (Italien/Red Bull-Bora-hansgrohe) beide gleiche Zeit, … 91. Jungels 27:35

Zahlreiche Brüche: Ex-Tour-Champion Froome schwer gestürzt

Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome ist nach einem schlimmen Trainingsunfall mit zahlreichen Knochenbrüchen per Helikopter ins Krankenhaus von Toulon eingeliefert worden. Wie sein Rennstall Israel Premier Tech mitteilte, hat der 40 Jahre alte Brite bei dem Crash in Südfrankreich am Mittwoch einen Pneumothorax, fünf gebrochene Rippen und einen Lendenwirbelbruch erlitten. Für Froome war bereits am Donnerstagnachmittag eine Operation angesetzt. Kopfverletzungen habe der Radstar aber nicht erlitten. Über den genauen Unfallhergang ist nichts bekannt. Andere Radprofis oder Fahrzeuge seien bei dem Vorfall, der bereits am Mittwoch stattgefunden habe, laut Teamangaben aber nicht involviert gewesen. Nach Informationen des Sportblatts L’Equipe soll der Sturz in der Nähe von Saint-Raphaël, gut 80 Kilometer vom Froomes Wohnort in Monaco entfernt, passiert sein. Womöglich ist mit dem Sturz auch das Karriereende des Tour-Siegers von 2012, 2013, 2015 und 2016 besiegelt. Sein Vertrag beim Israel-Team läuft zum Saisonende aus. In dieser Saison dürfte er nach dem Sturz nicht mehr zum Einsatz kommen. Ohnehin war er nur noch kleine Rundfahrten gefahren. Seine letzte Tour-de-France-Teilnahme liegt drei Jahre zurück. (dpa)