Es wurde noch einmal spannend am Samstagabend. Auch wenn die acht Mannschaften, die in zwei Wochen im Play-off antreten werden, schon lange vor dem letzten Spieltag der regulären Saison feststanden, so ging es doch noch um die Schlussplatzierungen in der Tabelle und die genauen Viertelfinal-Paarungen. Und hier wirbelte Fels am Samstag in den letzten Minuten noch einmal alles kräftig durcheinander. Das Team um Kapitän DJ Wilson lag gegen die Résidence Walferdingen die gesamte Partie über im Hintertreffen, sah kurz vor Schluss fast schon wie der sichere Verlierer aus, immerhin betrug der maximale Rückstand zwischenzeitlich 21 Punkte. Doch die Arantia legte im letzten Viertel eine spektakuläre Aufholjagd aufs Parkett, holte Punkt für Punkt auf und es war Youngster Maindron, der sein Team 2:30 Minuten vor dem Ende überhaupt ein erstes Mal in Führung brachte (79:80). Am Ende schlug Fels seinen direkten Konkurrenten doch noch mit 86:84, womit Wilson und Co. nicht als Tabellenachter – wie es bei einer Niederlage der Fall gewesen wäre –, sondern auf Position fünf in die Play-offs gehen werden.
Steinsel überholt Düdelingen
Damit bekommt es die Arantia hier nicht mit dem souveränen Tabellenführer Ettelbrück, sondern mit dem Basket Esch zu tun. Ein Duell, das durchaus über die volle Distanz von drei Partien gehen könnte, auch wenn Thomas Grün und seine Teamkollegen in dieser Saison gegen die Felser bisher immer als Sieger vom Parkett gehen konnten. Die Résidence hat ihrerseits nun mit der Etzella das wohl schwierigste Los erwischt. Seit sieben Spieltagen wartet Walferdingen nämlich schon auf einen Sieg, während die Öslinger bisher gerade einmal zwei Partien verloren haben. Mit seinem Sieg gegen Contern und der gleichzeitigen Niederlage von Düdelingen gegen Ettelbrück überholte der amtierende Meister Steinsel den T71 am letzten Spieltag noch in der Tabelle und wird somit als Zweitplatzierter die Play-offs in Angriff nehmen. Dennoch wartet auf Alex Laurent und Co. mit Bartringen keine einfache Aufgabe, denn die jungen Spartaner, die in dieser Saison so einige Höhen und Tiefen erlebten, scheinen in den letzten Wochen besser in Form gekommen zu sein. Für Düdelingen geht es derweil gegen Contern, ein Team, gegen das man sowohl im Hin- als auch im Rückspiel der regulären Saison jeweils knapp gewinnen konnte.
Doch im Play-off werden die Karten bekanntlich neu gemischt und die aktuelle Form wird ausschlaggebend sein. Bevor in der Meisterschaft jedoch die entscheidende Phase beginnt, kämpfen am kommenden Samstag Ettelbrück und Esch im Finale der Coupe de Luxembourg erst einmal um den ersten Titel der Saison. Die restlichen sechs Mannschaften können in den nächsten Tagen unterdessen schon voll und ganz in die Play-off-Vorbereitung starten.
Im Überblick
Play-off-Viertelfinale:
Ettelbrück (1.) – Walferdingen (8.)
Steinsel (2.) – Bartringen (7.)
Düdelingen (3.) – Contern (6.)
Esch (4.) – Fels (5.)
Das erste Spiel der „Best of three“-Serie findet am 22./23. März statt
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können