Red Bull (312 Punkte)
Mark Webber und Sebastian Vettel haben klar das beste Auto, aber zu viele Probleme. Mal streikt die Technik, mal passt die Strategie nicht, mal patzen die Fahrer oder sie zoffen sich. So geht das Zittern weiter. Note: 3 plus
McLaren (304)
Lange Zeit ein Muster an Konstanz, dann das Tief in Ungarn. Lewis Hamilton holte bislang fast alles aus dem Auto raus. Titelverteidiger Jenson Button widerlegte seine Kritiker. Aber der Rückstand zu Red Bull und Ferrari ist gewachsen. Note: 2 minus
Ferrari (238)
Nach dem Auftakt-Doppelerfolg in Bahrain ging vieles daneben. Zuletzt aber holte die Scuderia mächtig auf. Fernando Alonso ist wieder im WM-Rennen – spätestens seit dem dubiosen Teamorder-Sieg von Hockenheim vor „Hilfskraft“ Felipe Massa. Note: 3
„Sorry“
Rekordweltmeister Michael Schumacher hat sich einen Tag nach seinem gefährlichen Manöver gegen Rubens Barrichello in Budapest bei
seinem früheren Teamkollegen entschuldigt. „Ich wollte ihn logischerweise nicht gefährden mit meinem Manöver. Wenn er dieses Gefühl hatte, dann sorry, das war nicht meine Absicht“, schrieb Schumacher gestern auf seiner Homepage.
Mercedes (132)
Die große Enttäuschung. Rückkehrer Michael Schumacher hat noch mehr Probleme mit dem schwachen Silberpfeil als Nico Rosberg. Überrundet und abgehängt im WM-Kampf. Besserung wohl erst 2011 in Sicht. Note: 5
Renault (106)
Der Pole Robert Kubica quetscht das Maximum aus dem Auto von Präsident Gerard Lopez. In Ungarn fuhr nun auch der russische Neuling Witali Petrow erstmals weit nach vorn. Jetzt winkt sogar Platz vier in der Teamwertung und frisches Geld für die leere Kasse. Note: 2
Force India (47)
Angeführt von Adrian Sutil im Mittelfeld etabliert. Vor der Sommerpause gab es einen Leistungsknick. Sutil und Vitantonio Liuzzi müssen auf einen weiteren Schub hoffen. Note: 3
Williams (40)
Veteran Rubens Barrichello und Neuling Nico Hülkenberg: eine gelungene Mischung. Der Oldie hilft mit seiner Erfahrung, der Youngster lernt schnell. Sorgen macht der bevorstehende Abschied der Hauptsponsoren. Note: 2 minus
Sauber (23)
Viel Pech zu Saisonbeginn, ehe endlich die ersten Punkte kamen. Kamui Kobayashi hat sich mit einigen spektakulären Überholmanövern Respekt verschafft. In Ungarn glänzte Pedro de la Rosa als Siebter. Note: 3
Toro Rosso (10)
Sebastién Buemi und Jaime Alguersuari machen immer noch viele Anfängerfehler. Bisweilen schießt einer sogar den anderen von der Strecke. Das Auto ist unzuverlässig. Note: 4 minus
Lotus (0)
Das bislang beste der drei neuen Teams. Die Fahrer Heikki Kovalainen und Jarno Trulli sind erfahren und können das Team weiter voranbringen. Note: 4
HRT (0)
Karun Chandhok, Bruno Senna und Sakon Yamamoto sind oft ebenso überfordert wie ihr Auto. Nun hofft der Rennstall auf einen Deal mit dem früheren Toyota-Team inklusive Wissenstransfer. Note: 5
Virgin (0)
Zu Beginn waren die Tanks zu klein. Das nur am Computer entwickelte Auto von Timo Glock und Lucas di Grassi ist noch immer das langsamste der Königsklasse. Note: 5 minus.
(dpa)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können