VOLLEYBALL – In Anwesenheit von Sportminister Romain Schneider, dem Luxemburger Präsidenten des europäischen Verbandes CEV, André Meyer, COSL-Vertreterin Rita Krombach und dem Mamer Bürgermeister Gilles Roth wurde am Montag auf Einladung des VC Mamer im „Mamer Schlass“ der ordentliche Kongress des nationalen Volleyballverbandes FLVB abgehalten. Viel Lob gab es für den Sport, weniger gut sieht es bei den Finanzen aus.
Waren es vor einem Jahr die negativen sportlichen Ergebnisse der beiden Nationalteams bei den JPEE auf Zypern, die für viel Diskussionsstoff während und rund um den damaligen Kongress sorgten, so standen die rezenten Ergebnisse eben dieser Nationalmannschaften wieder im Mittelpunkt, aber dieses Mal ausschließlich mit Lobeshymnen verbunden.
In ihren Ansprachen gingen alle Ehrengäste auf die guten Ergebnisse der beiden Teams bei der Qualifikation zur SCD-EM auf Malta ein und hoben die jeweiligen ersten Gruppenplätze hervor. Sportminister Romain Schneider: „Der Volleyball-Verband verrichtet eine sehr gute Basis- und Jugendarbeit. Das zahlt sich nach und nach aus.“
Der Sportminister erwähnte auch, dass der Volleyballsport seit Jahren als Vorreiter fungiert oder fungierte, da der Sitz des europäischen Verbandes hier im Lande ansässig ist. Hierfür dankte Schneider noch einmal dem anwesenden CEV-Präsidenten André Meyer, der mit seinem Wissen dazu beitrug, dass es dem Luxemburger Sport auch gelungen ist, den Sitz des europäischen Schwimmverbands nach Luxemburg zu bekommen.
Am Kongress-Ende sprach auch André Meyer die rezenten guten Ergebnisse der FLVB-Teams an und konnte aus erster Hand einige anstehende Neuerungen im Volleyballsport u.a. für die kleinen europäischen Staaten andeuten. So sollen in Zukunft die Gebühren für internationale Transfers drastisch gesenkt werden; auch gibt es Möglichkeiten, aus einem Fonds finanzielle Unterstützungen für weitere Förderprogramme zu bekommen. Demnächst soll auch das Drei-Punkte-System in allen europäischen Ligen eingeführt werden.
Nach so viel Lob, natürlich auch von FLVB-Präsident Frunnes Maroldt, darf man aber nicht verkennen, dass es u.a. bei der Finanzlage nicht ganz so rosig aussieht und wegen einiger Events (Novotel-Cup und Juniorinnen-EM-Finalrunde) hohe Defizite erzielt wurden. Erstaunlich, dass ausgerechnet die Events in der heimischen Coque hier ein so großes Loch rissen. Auch die Haushaltsvorlage für 2011 weist ein negatives Saldo auf. Die Vereinsvertreter segneten diese Situationen dennoch einstimmig ab. Vizepräsident Guy Erpelding wies darauf hin, dass man u.a. mit einem neuen Sponsorenkonzept versuche, diese Situation zu verbessern – was jedoch keine leichte Aufgabe sein werde.
Alle Berichte der Kommissionen – derjenige der Schiedsrichterkommission fehlte – wurden einstimmig abgesegnet, auch Regeländerungen wurden einstimmig genehmigt. Einige Aufrufe gab es im Laufe dieses Kongresses. Sportminister Schneider sprach das momentan geringe Interesse an den „chéques-service“ an (drei von 16 aktiven Vereinen). Auch wünscht sich Schneider mehr Volleyball-Spieler im Sportlyzeum. Seitens des Verbandes kam der Hinweis, dass die Beach-Kommission im Laufe des Jahres wieder frei wurde und diese Aufgaben zurzeit von der technischen und der Sport-Kommission (aufgeteilt) wahrgenommen würden, und dass auch weiterhin die Freizeitsport-Kommission unbesetzt sei.
Im Verwaltungsrat wiedergewählt wurde Chantal Schomer als Generalsekretärin; sie wies darauf hin, dass dies ihr letztes Mandat sei. Austragungsort des Kongresses 2011 ist Wiltz.
Terminkalender
25./26. Sep. 2010: Auftakt der nationalen Meisterschaft
23./24. Okt.: Pokal-Achtelfinale
7.-9. Jan. 2011: Novotel Cup
15./16. Jan.: Pokal-Viertelfinale
4.-6. März 2011: Pokal-Final-Four
12./13. März und 18.-20. März: „Best of Three“-Halbfinale Meisterschaft
26./27. März und 1.-3. Apr.: „Best of Three“-Endspiele Meisterschaft
6.-8. Mai: SCD-EM-Endrunde Herren in Andorra
13.-15. Mai: SCD-EM-Endrunde Damen in Luxemburg
30. Mai bis 4. Juni: JPEE in Liechtenstein
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können