Pironkowa besiegte bei ihrem Einstieg ins letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres die Tschechin Renata Voracova (97) mit 6:3 und 6:4. Genau wie Minella in ihrem bisherigen Turnierverlauf zeigte sich die Bulgarin besonders effizient, wenn es um das Verwandeln von Breakchancen ging. Ihre Quote lag bei 80%.
Damit kommt es am Mittwoch nach 17.00 Uhr MESZ auf Court 8 in der zweiten Runde in Flushing Meadows zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Rechtshänderinnen. Dabei geht die an Nummer 32 gesetzte Pironkowa als klare Favoritin ins Match.
Für Furore sorgte die 22-Jährige aus Plowdiw besonders in Wimbledon dieses Jahr, als sie unter anderem mit Siegen über Duschewina, Bartoli und Venus Williams (Viertelfinale) ins Halbfinale stürmte. Dort scheiterte sie erst nach drei Sätzen an der Russin Wera Zwonarewa. Demnach wartet diesmal ein ganz anderes Kaliber auf die Luxemburgerin, als es noch die Slowenin Polona Hercog (47) in Runde eins war.
Allerdings schied die Bulgarin bis zu dieser überraschenden Halbfinal-Teilnahme bisher immer spätestens in der zweiten Runde eines Grand-Slam-Turniers aus. Minella wird mit Sicherheit alles geben, dass auch dieses Mal in Runde zwei wieder Endstation für Pironkowa ist …
Und auf ein Wunder darf aus Luxemburger Sicht gehofft werden, denn die Nr. 34 der Welt konnte ihre gute Form seit Wimbledon nicht mehr bestätigen. Pironkowa schied bei ihren vier folgenden WTA-Teilnahmen jeweils spätestens in der zweiten Runde aus. Sie ist zwar klar favorisiert, scheint aber auch nicht übermächtig. Minella kann also frei aufspielen, liegt der Druck doch bei ihrer Gegnerin. Und wie sie bereits sagte: „Jetzt ist alles einfach nur noch Bonus“ (siehe „T“ von Dienstag). Vielleicht verhilft ihr diese Lockerheit ja zu einer weiteren Sensation …
lwi/clc
Tennis in Zahlen
US Open (22,6 Mio. Dollar) in New York, Herren-Einzel, 1. Runde: Roger Federer (Schweiz/Nr. 2) – Brian Dabul (Argentinien) 6:1, 6:4, 6:2; Andy Roddick (USA/Nr. 9) – Stéphane Robert (Frankreich) 6:3, 6:2, 6:2; Jürgen Melzer (Österreich/Nr. 13) – Dmitri Tursunow (Russland) 6:4, 6:2, 3:6, 4:6, 6:2; Arnaud Clément (Frankreich) – Marcos Baghdatis (Zypern/Nr. 16) 6:3, 2:6, 1:6, 6:4, 7:5; Albert Montañes (Spanien/Nr. 21) – Michal Przysiezny (Polen) 5:7, 1:6, 7:5, 7:6 (7:5), 6:0; Feliciano Lopez (Spanien/Nr. 23) – Santiago Giraldo (Kolumbien) 6:4, 6:4, 6:4; Jérémy Chardy (Frankreich) – Ernests Gulbis (Lettland/Nr. 24) 6:2, 7:6 (7:1), 6:4; Thomaz Bellucci (Brasilien/Nr. 26) – Tim Smyczek (USA) 6:3, 7:5, 7:6 (8:6); Paul-Henri Mathieu (Frankreich) – Lleyton Hewitt (Australien/Nr. 32) 6:3, 6:4, 5:7, 4:6, 6:1; Kevin Anderson (Südafrika) – Somdev Devvarman (Indien) 6:3, 6:4, 6:3; Igor Andrejew (Russland) – Horacio Zeballos (Argentinien) 6:3, 4:6, 7:6 (7:4), 6:3; Janko Tipsarevic (Serbien) – Olivier Rochus (Belgien) 4:6, 7:5, 7:6 (7:0), 6:2; Taylor Dent (USA) – Alejandro Falla (Kolumbien) 6:4, 7:5, 6:1; Carsten Ball (Australien) – Milos Raonic (Kanada) 6:7 (4:7), 6:3, 6:3, 6:2; Ricardas Berankis (Litauen) – Ryan Sweeting (USA) 6:4, 6:7 (5:7), 6:3, 6:2; Guillaume Rufin (Frankreich) – Leonardo Mayer (Argentinien) 2:6, 7:6 (7:4), 7:6 (7:2), 6:1; Andreas Beck (Deutschland) – Michael Berrer (Deutschland) 7:6 (7:3), 6:3, 6:1; Benoît Paire (Frankreich) – Rainer Schüttler (Deutschland) 6:3, 6:3, 4:6, 3:6, 7:6 (7:2); Daniel Gimeno (Spanien) – Jarkko Nieminen (Finnland) 7:6 (7:1), 6:4, 6:3; Eduardo Schwank (Argentinien) – Robby Ginepri (USA) 6:4, 7:6 (7:3), 4:6, 6:3; Pablo Cuevas (Uruguay) – Júlio Silva (Brasilien) 7:6 (7:0), 6:1, 6:2; Philipp Petzschner (Deutschland) – Dusan Lojda (Tschechien) 6:3, 6:1, 6:1
Damen-Einzel, 1. Runde: Venus Williams (USA/Nr. 3) – Roberta Vinci (Italien) 6:4, 6:1; Jelena Jankovic (Serbien/Nr. 4) – Simona Halep (Rumänien) 6:4, 4:6, 7:5; Samantha Stosur (Australien/Nr. 5) – Jelena Wesnina (Russland) 3:6, 7:6 (7:2), 6:1; Agnieszka Radwanska (Polen/Nr. 9) – Arantxa Parra (Spanien) 6:4, 6;3; Victoria Asarenka (Weißrussland/Nr. 10) – Monica Niculescu (Rumänien) 6:0, 5:7, 6:1; Swetlana Kusnezowa (Russland/Nr. 11) – Kimiko Date Krumm (Japan) 6:2, 4:6, 6:1; Marion Bartoli (Frankreich/Nr. 13) – Edina Gallovits (Rumänien) 6:3, 6:2; Yanina Wickmayer (Belgien/Nr. 15) – Alla Kudryawtsewa (Russland) 6:1, 6:2; Aravane Rezai (Frankreich/Nr. 18) – Magdalena Rybarikova (Slowakei) 7:6 (7:5), 7:6 (9:7); Flavia Pennetta (Italien/Nr. 19) – Irina Falconi (USA) 6:2, 6:1; Zheng Jie (China/Nr. 21) – Timea Bacsinszky (Schweiz) 7:6 (7:0), 7:6 (7:1); Maria José Martínez (Spanien/Nr. 22) – Jamie Hampton (USA) 6:4, 3;6, 6;0; Alexandra Dulgheru (Rumänien/Nr. 25) – Julie Coin (Frankreich) 6:3, 6:1; Petra Kvitova (Tschechien/Nr. 27) – Lucie Hradecka (Tschechien) 6:4, 7:5; Zwetana Pironkowa (Bulgarien/Nr. 32) – Renata Voracova (Tschechien) 6:3, 6:4; Pauline Parmentier (Frankreich) – Alberta Brianti (Italien) 4:6, 6:3, 7:5; Agnes Szavay (Ungarn) – Sandra Zahlavova (Tschechien) 6:0, 6:2; Rebecca Marino (Kanada) – Xenia Perwak (Russland) 6:4, 4:6, 7:5; Vania King (USA) – Christina McHale (USA) 6:3, 0:6, 6:1; Sybille Bammer (Österreich) – Zuzana Ondraskova (Tschechien) 7:5, 6:0; Virginie Razzano (Frankreich) – Klara Zakopalova (Tschechien) 6:3, 6:2; Ana Ivanovic (Serbien) – Jekaterina Makarowa (Russland) 6:3, 6:2; Chan Yung-Jan (Taiwan) – Anne Keothavong (Großbritannien) 2:6, 6:1, 6:1, Beatrice Capra (USA) – Karolina Sprem (Kroatien) 6:1, 6:3; Anastasija Sevastova (Lettland) – Regina Kulikova (Russland) 6:0, 2:0 w.o.; Mirjana Lucic (Kroatien) – Alicia Molik (Australien) 7:6 (7:5), 6:1; Patty Schnyder (Schweiz) – Kirsten Flipkens (Belgien) 6:1, 6:3; Julia Görges (Deutschland) – Romina Oprandi (Italien) 6:3, 6:4, Sofia Arvidsson (Schweden) – Sorana Cirstea (Rumänien) 6:1, 6:2
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können