Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

US Open: Minella nervenstark

US Open: Minella nervenstark

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

TENNIS- Ihren allerersten Auftritt im Hauptfeld eines Tennis-Grand-Slam-Turniers beendete Mandy Minella am Montag erfolgreich: Mit 6:4 und 7:5 setzte sich die Luxemburgerin gegen die Slowenin Polona Hercog durch.

Minella ist 185. der Weltrangliste, Hercog 47.: eine klare Angelegenheit, möchte man meinen.

Dem war aber nicht so, auch wenn die 24-jährige Escherin schwer in die Gänge kam. Sie begann die Partie, musste vor dem 1:0 aber schon mal drei Breakbälle abwehren. Zum 2:3 wurde sie von der 29-jährigen Hercog erstmals gebreakt. Es war wie ein Weckruf: Im anschließenden Spiel hatte auch Minella ihre ersten Break-Möglichkeiten – noch vergebens. Das holte sie dann zum 4:4-Ausgleich nach, und machte ganz kaltschnäuzig den ersten Satz auch mit einem Break zu: Bei 4:5 und 0:40 war Hercog nicht mehr so richtig im Bilde.

Hatte Mandy Minella von einer gegnerischen Schwäche profitiert, so hielten sich beide Spielerinnen in Satz zwei die Waage: 0 Breakmöglichkeiten, bis zum 6:5 für Minella. Hercog schlug nun auf – und die kaltschnäuzige Minella war wieder da. Zwei Matchbälle vergab die Luxemburgerin bei gegnerischem Aufschlag noch, nach 91 Minuten setzte Polona Hercog dann einen Ball ins Aus.  Siehe auch:

Mandy Minella: „So was habe ich noch nie erlebt“

Und Mandy Minella durfte der Hauptfeld-Premiere gleich eine weitere folgen lassen: Erstmals steht sie in Runde zwei eines Grand Slams.

Dort trifft sie auf die Bulgarin Zwetana Pironkowa (an Nr. 32 gesetzt, 34. der Weltrangliste), die gegen die Tschechin Renata Voracova (WR 97) mit 6:3 und 6:4 gewann.

clc


Tennis in Zahlen

US Open (22,6 Mio. Dollar) in New York, Herren-Einzel, 1. Runde: Robin Söderling (Schweden/Nr. 5) – Andreas Haider-Maurer (Österreich) 7:5, 6:3, 6:7 (2:7), 5:7, 6:4; Nikolai Dawydenko (Russland/Nr. 6) – Michael Russell (USA) 6:4, 6:1, 6:3; Marin Cilic (Kroatien/Nr. 11) – Ilja Martschenko (Ukraine) 7:5, 6:3, 6:1; Gaël Monfils (Frankreich/Nr. 17) – Robert Kendrick (USA) 3:6, 6:3, 6:4, 6:7 (5:7), 6:4; Juan Carlos Ferrero (Spanien/Nr. 22) – Martin Klizan (Slowakei) 6:1, 6:3, 6:0; Ivan Dodig (Kroatien) – Fernando Gonzalez (Chile/Nr. 27) 6:7 (2:7), 6:1, 1:0 Aufgabe; Thiemo de Bakker (Niederlande) – Marc Gicquel (Frankreich) 6:4, 7:5, 6:2; Kei Nishikori (Japan) – Jewgeni Korolew (Kasachstan) 7:6 (7:0), 5:2 Aufgabe; Richard Gasquet (Frankreich) – Simon Greul (Deutschland) 6:3, 6:4, 6:2; Ricardo Mello (Brasilien) – Björn Phau (Deutschland) 6:4, 7:5, 4:6, 7:6 (7:4)

Damen-Einzel, 1. Runde: Kim Clijsters (Belgien/Nr. 2) – Greta Arn (Ungarn) 6:0, 7:5; Francesca Schiavone (Italien/Nr. 6) – Ayumi Morita (Japan) 6:1, 6:0; Jelena Dementjewa (Russland/Nr. 12) – Olga Goworzowa (Weißrussland) 6:1, 6:2; Shahar Peer (Israel/Nr. 16) – Jelena Kostanic-Tosic (Kroatien) 6:4, 7:5; Anastasia Pawljutschenkowa (Russland/Nr. 20) – Kristina Barrois (Deutschland) 6:4, 6:1; Daniela Hantuchova (Slowakei/Nr. 24 – Dinara Safina (Russland) 6:3, 6:4; Petra Kvitova (Tschechien/Nr. 27) – Lucie Hradecka (Tschechien) 6:4, 7:5; Alissa Klejbanowa (Russland/Nr. 28) – Johanna Larsson (Schweden) 7:6 (7:4), 6:2; Aljona Bondarenko (Ukraine/Nr. 29) – Vera Duschewina (Russland) 6:0, 5:7, 6:4; Maria Elena Camerin (Italien) – Sophie Ferguson (Australien) 6:4, 6:0; Melanie Oudin (USA) – Olga Sawtschuk (Ukraine) 6:3, 6:0; Sania Mirza (Indien) – Michelle Larcher de Brito (Portugal) 6:3, 6:2; Agnes Szavay (Ungarn) – Sandra Zahlavova (Tschechien) 6:0, 6:2; Mandy Minella (Luxemburg) – Polona Hercog (Slowenien) 6:4, 7:5; Anastasia Rodionova (Australien) – Bojana Jovanovski (Serbien) 7:5, 6:4; Sara Errani (Italien) – Tathiana Garbin (Italien) 7:6 (7:4), 7:5; Elena Baltacha (Großbritannien) – Petra Martic (Kroatien) 6:2, 6:2; Sally Peers (Australien) – Aleksandra Wozniak (Kanada) 6:0, 6:1; Gisela Dulko (Argentinien) – Angelique Kerber (Kiel) 6:3, 6:1;