Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Youth LeagueUm eine Erfahrung reicher: Racing unterliegt Köln mit 0:3

Youth League / Um eine Erfahrung reicher: Racing unterliegt Köln mit 0:3
Die U19 des Racing schlug sich tapfer Foto: Editpress/Jean-Jacques Patricola

Der eine oder andere U19-Spieler des Racing wird sich am Donnerstag vielleicht die Frage stellen, was der mögliche Anschlusstreffer in der internationalen Begegnung gegen den 1. FC Köln hätte bewirken können. Man wird es nie erfahren: Der Treffer blieb der Mannschaft von Dany Vieira vor 1.500 Zuschauern in der Hauptstadt verwehrt, da Mahi die Latte traf – und der Gast direkt im Anschluss mit einem 3:0 den Deckel draufsetzte. Am 5. November steht das Rückspiel an.

Der Nachwuchs des Racing schlug sich tapfer. Obschon das Ergebnis am Ende deutlich ausfiel, gab es zwischenzeitlich (und bis zur 78.) immer wieder Gründe, an die kleine Überraschung zu glauben. Ausgerechnet in dem Moment, als die Luxemburger noch ihrer allerbesten Chance des Abends nachtrauerten, wurden sie auf der anderen Seite eiskalt erwischt.

Die Partie nahm den zu erwartenden Lauf ab den ersten Minuten: Der deutsche Gast drückte den Racing tief in die eigene Hälfte, der bei gegnerischem Ballbesitz zu einem kompakten 4-5-1-Block überging. Das war in ungefähr auch das, was man in den ersten 30 Minuten des Duells zu sehen bekam. Es brauchte allerdings überraschend lange, ehe der RFCU Lëtzebuerg trotz mächtigem Druck ein erstes Mal richtig in Gefahr war. Der Torschuss ging auf das Konto von Neumann, der nach einem schönen und schnellen Kölner Spielzug über drei Stationen vor Azemi aufgetaucht war. Sein Versuch aus kurzer Distanz flog in der 17. aber weit über das Tor. Der Effzeh-Treffer lag aber weiterhin in der Luft.

Den Hausherren blieb in dieser Phase öfters nichts anders übrig, als mit weiten Bällen für kurze Entlastung zu sorgen. Ausgerechnet beim Spielaufbau unterlief der Abwehrreihe dann ein kapitaler Schnitzer. Köln kam nach einem Fehlpass zu viel Platz im Mittelfeld, bei der anschließenden Aktion von Schenten sah die Racing-Defensive nicht gut aus (0:1, 20.). 

Rückspiel am 5. November

Irgendwie schien das Gegentor die Luxemburger überhaupt nicht geschockt zu haben. Stattdessen wurde der Racing mit zunehmender Spieldauer mutiger und angriffslustiger. Giesteira, ein Mann mit BGL-Ligue-Erfahrung, versuchte es über links mit einem hohen Ball, doch die Kölner Abwehr war seinen Stürmern überlegen. Es dauerte 29 Minuten, ehe die Luxemburger ein erstes Mal über rechts in die 30-Meter-Zone eingezogen waren: Lukoki hatte das Tempo verschärft, allerdings wurde die Offensivaktion vom Linienrichter beendet, der die Fahne hob. 

Man spürte, dass der Racing selbstbewusster wurde, da nun erste Bälle im Mittelfeld erobert werden konnten. Die Ansprache in der Kabine dürfte ebenfalls positiv ausgefallen sein. Der RFCUL war sofort wieder am Drücker. Ein Yans-Kopfball nach Freistoß war in der 47. aber zu hoch bemessen. Die Kölner blieben geduldig und versuchten es weiter. Harchaoui etwa konnte viele Meter über die linke Seite machen, bevor er von Carriez und Yans gebremst wurde. Das 2:0 fiel in der 60.: Neumann wurde über rechts in den freien Raum bedient. Beim tollen Pass zwischen die Linien hatte der Racing nichts entgegenzusetzen.

Genau wie beim ersten Gegentreffer gab es auch diesmal eine sofortige Reaktion der Hellblauen. Messan war nach vorne gestürmt, musste aber erst einmal auf Unterstützung warten. Entgegen der Erwartung, dass er einen Mitspieler bedienen würde, zog der Angreifer dennoch ab – Marutzki reagierte schnell (73.). Dann kam es allerdings knüppeldick für die tapferen Racing-Männer: Mahi traf die Latte, Köln konterte, Hachaoui tänzelte im Strafraum und legte für Puzzo auf, der frei von der rechten Seite auf 3:0 erhöhen konnte (78.). In der Schlussphase konnten sich die Lokalen bei Azemi bedanken, der unter anderem bei einem Gewaltschuss von Völp Schlimmeres verhinderte.

Stimmen

Bruno Giesteira (Racing): „Trotz dieses Ergebnisses haben wir die Köpfe nicht hängen lassen. Wir haben versucht, nochmal ranzukommen. Der Gegner war stark, die Kulisse ebenso. Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft und weiß, dass wir auch im Rückspiel alles geben werden. Wir haben hart gearbeitet und sie geärgert.“
Dany Vieira (Racing-Trainer): „Eigentlich fällt das Ergebnis am Ende zu hoch aus. Man muss eingestehen, dass Köln auf einem anderen Niveau spielt als wir. Wir standen anfangs zu tief und hatten vielleicht zu viel Angst. Ab der 30. Minuten wurden wir mutiger. Allerdings wird das Rückspiel hart, besonders da wir jetzt sechs Verletzte zu beklagen haben.“

Statistik

Racing: Azemi – Yans, Carriez (90. Alija), Garcia, Almeida (76. Krings) – Ngaleu (64. Mahi), Giesteira, Bisevac – Lukoki, Qevani, Messan (90. Ramcilovic)
Köln: Marutzki – Neumann (62. Spitali), Stapelmann, Fofana, Friemel – Zimmermann (69. Völp), Irmiev, Harchaoui – Ponente-Ramirez (69. Puzzo), Schenten (62. Akumu), Ley (69. Ekweribe)
Schiedsrichter: Kourgheli – Khomchanka, Hetsikau (alle BLR)
Gelbe Karten: Bisevac
Torfolge: 0:1 Schenten (20.), 0:2 Neumann (60.), 0:3 Puzzo (78.)
Zuschauer: 1.500 zahlende (ausverkauft)