Montag10. November 2025

Demaart De Maart

UCI-ProTeam-Lizenz 2011: Schleck und Co. dürfen fahren

UCI-ProTeam-Lizenz 2011: Schleck und Co. dürfen fahren

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

RADSPORT - Seit Montag hat das Luxembourg Pro Cycling Project um die Gebrüder Andy und Frank Schleck die offizielle Starterlaubnis für 2011: Der Radsport-Weltverband UCI gab am Montag Abend die Liste der 18 ProTeams bekannt. Ebenfalls mit einer Lizenz ausgestattet wurden Ag2R (mit Ben Gastauer), Katusha (mit Kim Kirchen, dessen Karriere-Fortsetzung noch unklar ist) und...

David Thinnes


Der Erhalt der Lizenz war eigentlich nur noch Formsache: Vor drei Wochen hatte die UCI die Luxemburger Mannschaft in der „Hiérarchie sportive des équipes 2011“ – einem Ranking, das auf Basis der Resultate der 15 Top-Fahrer jedes Teams für kommende Saison berechnet wird – auf Platz 1 gesetzt. Siehe auch:
„Luxembourg Pro Cycling Project“: Cancellara bestätigt Wechsel

Frank Schleck und sein zukünftiger Teammanager Brian Nygaard äußerten am Montag über den Internet-Nachrichtendienst Twitter ihre Freude: „Wir sind froh, mitteilen zu können, dass ‚The Luxembourg Pro Cycling Project heute (gestern, d. Red.) seine UCI-ProTour-Lizenz für vier Jahre erhalten hat. Gratulationen, gut gemacht. Vielen Dank.“ Das „Team Lëtzebuerg“, das vom Unternehmer Flavio Becca finanziert wird, kann also mit ruhigem Gewissen den ersten Lehrgang – der ab dem 6. Dezember in den Alpen stattfindet – absolvieren.

Verpflichtung von Fabian Cancellara noch nicht offiziell bestätigt

Das Bild des neuen Teams wird immer kompletter. Bekannt sind bereits 21 Namen (siehe Kasten). Noch nicht offiziell bestätigt wurde von Leopard SA, der Gesellschaft, die hinter dem Projekt steht, die Verpflichtung von Fabian Cancellara. Ein Wechsel des Schweizers, der wie die Schleck-Brüder bisher bei Saxo Bank fuhr, nach Luxemburg scheint aber nur noch Formsache zu sein. Auf Sponsoren-Seite sind bereits Mercedes Benz Luxemburg (Fuhrpark), Trek (Fahrräder) und Maca Loca (Engery Drinks) bekannt. Das Datum der Team-Präsentation ist für Anfang 2011 – SAISON 2011 18 PROTEAMS

o Neue oder erneuerte Lizenzen: BMC (SUI/bis 2014), Euskaltel-Euskadi (E/2012), HTC-Highroad (USA/2014), Liquigas (ITA/2014), Luxembourg Pro Cycling Project (LUX/2014), Movistar (E/2013), Astana (KAZ/2013), Vacansoleil (NED/2013)

o Laufende Lizenzen: Ag2R (F), Garmin-Cervelo (USA), Katusha (RUS), Lampre-ISD (ITA), Omega Pharma-Lotto (B), Quick Step (B), Rabobank (NED), Saxo Bank-SunGard (DEN), Sky (GB), RadioShack (USA)zwischen dem 3. und 7. Januar in der Coque – festgelegt (das „T“ berichtete). Puncto Internet-Seite – www.leopard.lu – gibt es noch nichts Neues zu vermelden. Noch immer existiert nur die Startseite und der Angabe einer E-Mail-Adresse.

In der höchsten Division startberechtigt sind 2011 auch die Teams Ag2r mit dem Luxemburger Ben Gastauer, Katusha mit Kim Kirchen und Saxo Bank mit Laurent Didier. Bei Kirchen ist die Fortsetzung seiner Karriere nach dem Herzstillstand bei der Tour de Suisse 2010 und der OP, wo ihm ein Defibrillator eingesetzt wurde, noch im Unklaren.

Abgelehnt: Geox, Cofidis

Die 18 ProTeams sind für die kommende Tour de France startberechtigt: Hier steht nur noch die Einigung zwischen Tour-Organisator ASO und der UCI aus.
Nicht angenommen wurden die Anträge von Geox (Spanien) und Cofidis (Frankreich), die als Continental-Pro-Teams eingeschrieben sind. Bei Geox fahren u.a. Denis Mentschow (Russland), Giro-Sieger 2009, und Carlos Sastre (Spanien), Tour-Sieger 2008.

Team Luxemburg

Folgende Fahrer haben dem Team ihre Zusage gegeben: Frank Schleck, Andy Schleck (beide L/bisher Saxo Bank), Joost Posthuma, Tom Stamsnijder (beide NL/Rabobank), Brice Feillu (F/Vacansoleil), Daniele Bennati (I/Liquigas), Wouter Weylandt (B/Quickstep), Davide Vigano (I/Sky), Giacomo Nizzolo (I/Unione Ciclisti Trevigiani), Bruno Pires (P/Barbot-Siper), Maxime Monfort (B/HTC-Columbia), Dominic Klemme, Jens Voigt (beide D), Stuart O’Grady (AUS), Jakob Fuglsang (DEN/alle Saxo Bank), Fabian Wegmann, Linus Gerdemann (beide D/Milram), Stefan Denifl (AUT/Cervélo), Will Clarke (AUS), Anders Lund (DK/Saxo Bank), Martin Mortensen (DK/Vacansoleil)