Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

Conference LeagueTraum geplatzt: Déifferdeng 03 scheidet in den Play-offs aus

Conference League / Traum geplatzt: Déifferdeng 03 scheidet in den Play-offs aus
 Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Traum von der Ligaphase ist geplatzt: Der luxemburgische Fußball-Meister Déifferdeng 03 ist in den Play-offs der Conference League gegen KF Drita aus Kosovo ausgeschieden. Nach der 1:2-Hinspielniederlage verlor D03 am Donnerstagabend zu Hause auch das zweite Aufeinandertreffen mit 0:1. 

D03-Trainer Pedro Silva hatte für das entscheidende Play-off-Duell auf eine neue Formation gesetzt. Andreas Buch durfte erstmals von Anfang an ran und lief im Doppelsturm zusammen mit Samir Hadji auf. Artur Abreu musste dagegen auf der Bank Platz nehmen. Im Mittelfeld ersetzte Luis Jakobi zudem Ludovic Rauch. 

Schlechter hätte das Spiel für den luxemburgischen Meister dann aber kaum beginnen können. Es waren noch keine drei Minuten gespielt, als Buch unweit des gegnerischen Strafraums versuchte, seinen Gegner Ovouka früh unter Druck zu setzen, ihm dabei aber völlig unnötig mit beiden Beinen in die Füße sprang. Der Schiedsrichter zeigte dem Deutschen sofort die Rote Karte. D03 musste demnach ab der dritten Minute in Unterzahl spielen.

Vor 1.910 Zuschauern zeigten sich Buchs Teamkollegen von dem frühen Rückschlag aber nicht beeindruckt. Hadji versuchte es in der 7. Minute mit der ersten gefährlichen Aktion des Spiels, mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, der den gegnerischen Tormann allerdings vor keine größeren Schwierigkeiten stellte. Drita wurde erstmals in der 25. Minute gefährlich, Torhüter Ventura konnte aber erst gegen den heranstürmenden Sheji klären und gleich danach auch einen Schuss aus dem Rückraum über sein Tor lenken.

D03 spielte nach einer Roten Karte für Andreas Buch ab der 3. Minute in Unterzahl
D03 spielte nach einer Roten Karte für Andreas Buch ab der 3. Minute in Unterzahl Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Es sollte bis auf eine Kopfballchance von Tusha in der Nachspielzeit eine der wenigen guten Gelegenheiten der Gäste in der ersten Halbzeit bleiben. Differdingen war trotz der Unterzahl die spielbestimmende Mannschaft und sorgte immer wieder für Offensivaktionen – vor allem mit hohen Bällen in den Strafraum. Richtig gefährliche Aktionen vor dem gegnerischen Tor blieben in der ersten Halbzeit dabei aber auch aus. 

Nach einer guten Stunde Spielzeit folgte dann der Schock: Nach einem Foul von Bedouret an Tusha an der Strafraumgrenze ließ der italienische Schiedsrichter das Spiel zunächst weiterlaufen. Doch dann griff der VAR ein. Nach Ansicht der Bilder zeigte der Schiedsrichter schließlich auf den Punkt (auch wenn es auf den Bildern den Anschein hatte, als wäre der Kontakt außerhalb des Strafraums erfolgt). Drita-Kapitän Krasniqi ließ Torhüter Ventura beim Elfmeter dann keine Chance. Die Ligaphase rückte damit für die Differdinger in weite Ferne.

Die Heimmannschaft zeigte nach dem Rückschlag sofort eine Reaktion. Silva und Franzoni scheiterten jedoch nacheinander mit Distanzschüssen an Torhüter Maloku (63.). D03-Trainer Silva versuchte es in der 64. Minute noch einmal mit einem Doppelwechsel (Abreu für Pinto und Rauch für Franzoni), wenig später kam auch Neuzugang Namora zu seinem Debüt. Differdingen wurde in der Schlussphase noch ein paar mal gefährlich, unter anderem in der 73. durch Brusco sowie in der Nachspielzeit durch Hadji und den eingewechselten Ricciulli – am Ende sollte es aber beim 0:1 bleiben.

D03 hat es damit auf der letzten Zielgeraden verpasst, als zweite luxemburgische Mannschaft nach dem F91 Düdelingen (2018 und 2019 in der Europa League) in eine Gruppenphase bzw. Ligaphase eines europäischen Wettbewerbs einzuziehen.

Statistik

D03: Ventura – d’Anzico, Brusco (82. Ricciulli), Bedouret – Franzoni (64. Rauch), Pinto (64. Abreu), Borges, Jakobi (72. Namora) , Lempereur – Hadji, Buch
Drita: 
Maloku – Be. Krasniqi, Bejtulai, Sheji, Ovouka – Limaj (90.+2 Morina), Dabiqaj – Tusha (74. Bl. Krasniqi), Mustafa (86. Abazaj), Ajzeraj – Manaj
Schiedsrichter: 
Colombo – Perrotti, Ceccon (alle I)
Gelbe Karten: 
Pinto, Bedouret, Namora, D’Anzico, Ventura – Bejtulai
Rote Karte: Buch (3., grobes Foulspiel) 
Torfolge: 
0:1 Krasniqi (62./Foulelfmeter)
Zuschauer: 
1.910 zahlende