Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Trainerwechsel beim FC Wiltz: Samir Kalabic ersetzt Steve Majerus

Trainerwechsel beim FC Wiltz: Samir Kalabic ersetzt Steve Majerus

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Bereits am neunten Spieltag der BGL-Ligue hatte der Wiltzer Trainer seinen Rücktritt eingereicht. Damals wurde das Gesuch vom Vorstand nicht akzeptiert. Am Donnerstagmorgen trennten sich die Wege von Majerus und dem Nordverein definitiv.

Dan Elvinger

Die Spatzen pfiffen es bereits seit Tagen von den Dächern. Der ambitionierte Aufsteiger aus Wiltz befindet sich im Tabellenkeller und musste nach zahlreichen Schlappen reagieren. Trainer Steve Majerus und der Vorstand einigten sich darauf, den bestehenden Vertrag aufzulösen. Der Kontrakt lief eigentlich noch bis Saisonende.

Am Donnertagabend leitete der bisherige Co-Trainer Samir Kalabic bereits das Training. Er wird diese Aufgabe so lange erfüllen, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist.

Bereits nach dem Spiel gegen Etzella Ettelbrück, am neunten Spieltag der BGL Ligue, hatte Steve Majerus seinen Rücktritt angeboten. Damals einigten sich Vorstand und Trainer darauf, noch zwei Spieltage abzuwarten und noch einmal die sportliche Kehrtwende zu schaffen. Resultat: zwei Spiele und null Punkte.

Der Wiltzer Präsident Henri Roemer muss sich nun auf die Suche nach einem neuen Übungsleiter machen. „Bis wir einen neuen Trainer vorstellen, wird noch einige Zeit vergehen. Wir wollen jetzt nicht in Panik verfallen. Die Kandidaten auf den Trainerstuhl müssen jedenfalls die von uns geforderten Diplome vorzeigen können.“ Ex-Trainer Steve Majerus war am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Rückkehr von Emko Kalabic?

Um die Klasse doch noch zu halten, wollen die Wiltzer personell im Winter nachlegen. Die Spielersuche beginnt jedoch erst, wenn der neue Übungsleiter im Amt ist. F91-Spieler Emko Kalabic scheint einer der Wunschspieler der Wiltzer zu sein. Das Eigengewächs wechselte vor drei Jahren aus dem Norden in die „Forge du Sud“ und kam unter Marc Grosjean nur sporadisch zum Einsatz.

„Natürlich interessiert uns ein solcher Spieler. Abzuwarten bleibt, ob wir uns auf ein Leihgeschäft mit Düdelingen einigen können. Emko würde bei uns wichtige Spielpraxis sammeln können“, so Henri Roemer. Dafür spricht, dass sein Vater Samir Kalabic momentan Interimstrainer ist und nach der Nominierung des neuen Trainers auch weiterhin dem sportlichen Staff angehören wird. Emko Kalabic gibt sich bedeckt: „Ich will nach meiner langen Verletzungspause erst mal wieder ins Training einsteigen. Danach muss ich weiterschauen. Ich weiß im Moment nicht, ob ein Wechsel mich interessieren würde.“