9
Beim Meistertitel der Red Boys drehte sich am Samstag alles um die Zahl Neun. 2016 wurden die Red Boys vor dem diesjährigen Titelgewinn zuletzt Meister – also vor genau neun Jahren. Zudem ist es für die Differdinger der neunte Meistertitel der Vereinsgeschichte.
164
Mit 164 Toren in der AXA League ist Aldin Zekan Torschützenkönig der Saison 2024/25. In der Qualifikationsrunde erzielte der Linksaußen des HBD 92 Tore, in der Titelgruppe 72. Auf dem zweiten Platz landet Raphael Guden vom HC Berchem. Er traf in den Play-offs insgesamt 77-mal und in der Vorrunde 76-mal und kommt somit auf insgesamt 153 Tore. Der Nationalspieler hat auch die meisten Tore in einem Spiel erzielt. Beim 45:27-Sieg seiner Mannschaft gegen Käerjeng am 30. November schoss er ganze 15 Tore.
1.765
1.765 Tore sind insgesamt in der Titelgruppe gefallen. Der frischgebackene Meister Red Boys erzielte davon 292 – steht mit seiner Offensive damit aber nur auf dem dritten Platz. Berchem mit 345 Toren und Düdelingen mit 321 Toren liegen beide vor den Differdingern, die ihrerseits mit 239 Gegentoren allerdings die beste Defensive der Liga aufweisen. Am meisten auf ihre Kosten kamen die Zuschauer in der Titelgruppe übrigens im Spiel des HBD gegen Berchem am 1. März. Beim 41:36-Sieg der Düdelinger fielen insgesamt 77 Tore. In der Qualifikationsrunde übertraf das Duell beider Mannschaften sogar einmal die 80-Tore-Marke (41:41-Unentschieden).
251
So oft hoben die Schiedsrichter in der Titelgruppe den Arm und zeigten gleichzeitig Zeige- und Mittelfinger. 251 Zweiminutenstrafen wurden an den zehn Spieltagen verteilt. Am häufigsten traf es den Käerjenger Amer Karamehmedovic: Er musste insgesamt zwölfmal für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen. Zweimal wurde der 27-Jährige aufgrund von drei Zeitstrafen in einem Spiel sogar disqualifiziert. Damit führt er auch die Statistik der Spieler mit den meisten Roten Karten in der Titelgruppe an.
12
Die längste Siegesserie der Saison geht auf das Konto von Meister Red Boys. Die Mannschaft von Trainer Nikola Malesevic startete am 7. September zwar mit einer 29:34-Niederlage gegen Düdelingen in die Saison, blieb danach aber in zwölf aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen. Erst am letzten Spieltag der Qualifikationsrunde am 25. Januar mussten die Differdinger gegen Berchem ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen. Insgesamt gewannen die Red Boys in dieser Saison in der AXA League 19 Spiele, verloren drei und haben zweimal unentschieden gespielt. Die längste Niederlagenserie geht derweil auf das Konto des HB Rümelingen, der in der Qualifikationsrunde nur am ersten Spieltag gegen Diekirch gewinnen konnte, anschließend aber 13-mal in Serie als Verlierer vom Platz ging. In der Titelgruppe verlor Standard neun Partien in Folge, ehe am letzten Spieltag ein Sieg gegen Käerjeng gelang.
356
Die Statistiken der beiden Red-Boys-Torhüter Matej Mudrinjak und Chris Auger, die von Torwarttrainer Tom Janin erfasst wurden, sind beeindruckend. Die Schlussmänner des neuen Meisters kommen in dieser Saison in 26 Spielen (Liga und Pokal) auf insgesamt 356 Paraden und eine Effizienz von 38 Prozent. Mudrinjak parierte in 865 Spielminuten 193 Schüsse, davon 13 Siebenmeter. Auger wehrte in 687 Spielminuten 163 Bälle ab, davon fünf Strafwürfe. Beide waren mit ihren Leistungen maßgeblich am Meistertitel der Red Boys beteiligt.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können