Rodesch mit Auftaktsieg
Tennis: Nach einer zweiwöchigen Wettkampfpause schlägt Chris Rodesch (WR 178) diese Woche beim ATP-Challenger-Turnier im tunesischen Tunis auf. Gestern ist er mit einem klaren Auftaktsieg gestartet. Der Luxemburger konnte sich in der ersten Hauptrunde nach 1:34 Stunden mit 6:3, 7:6 (8:6) gegen den Deutschen Henri Squire (WR 261) durchsetzen. Am Mittwoch geht es für den Luxemburger entweder gegen Filip Jianu (ROM/WR 226) oder Maxim Mrva (CZE/WR 619) weiter. Das Turnier ist für Rodesch die Generalprobe vor der French-Open-Quali, die am kommenden Montag beginnt.
Zwei Top-15-Plätze
Shorttrack: Zum Abschluss der Wintersaison vertraten Sidoine Conesa und Marco Kiesgen den Luxemburger Shorttrack-Verband bei einem Wettbewerb in Gent. Unter den 140 Teilnehmern klassierte sich Conesa in der Hauptkategorie der Männer als 12., Kiesgen wurde 14. bei den Masters.
Junglinster holt 6. Meistertitel
Badminton: Am Sonntag fand der letzte Spieltag der Saison in der nationalen Badminton-Meisterschaft statt. Junglinster, das sich zum Abschluss noch einmal klar mit 6:2 gegen Itzig durchsetzte, hatte bereits eine Woche davor den sechsten Meistertitel der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach gebracht und damit nach dem Pokalsieg das Double perfekt gemacht. Titelverteidiger Schifflingen kommt diesmal in der Abschlusstabelle der „NSI Badminton League“ auf den zweiten Platz vor Differdingen.
Starke Leistungen beim Challenge Tageblatt
Leichtathletik: Das zweite Challenge Tageblatt der Sommersaison fand am Samstag in Schifflingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein gab es einige gute Leistungen. Nahla Mallinger (CAB, U16) kam im Weitsprung auf 4,67 Meter. Joshua Kaell (CSL, U16) sprang 5,36 Meter weit. Auf den 100 Metern der weiblichen U16 wurde Mariame Camara (CSL) in 13,30 Sekunden gestoppt. Nicht viel langsamer war Louise Strasser (LIAL) in 13,32. Bei der männlichen U16 liefen die beiden CSL-Athleten Noa Hennet und Michail Davradakis starke 11,79. Elise Lensment (CSL, U16) sprang 1,57 Meter hoch und Gabriel De Menezes (CAD) lief die 1.000 Meter in 2:48:91.
Zwei Luxemburger im Ziel
Ultracycling: Beim „Race across Belgium“ musste Luxemburgs Ultrasportler Ralph Diseviscourt wegen technischer Probleme vorzeitig von seinem Rad steigen. Bei der Strecke, die über zwei Runden von Arlon nach Braine l’Alleud führte, wodurch immerhin 1.015 Kilometer zusammenkamen, konnten aber zwei andere Luxemburger überzeugen: Das beste Ergebnis ging auf das Konto von Yannick Lotti, der nach zwei Tagen, elf Stunden und 14 Minuten als 19. ankam. Manuel Fischer erreichte Braine l’Alleud nach drei Tagen, sieben Stunden und elf Minuten.
Lospech für Matteo Scuto
Parasport: Para-Tischtennisspieler Matteo Scuto startete seine internationale Saison beim ITTF World Para Challenger Turnier im slowenischen Lasko. Dabei gab es, sowohl im Einzel (Klasse 10) als auch im Doppel (Klasse 18), keinen einzigen Erfolg. Ohne jegliches Losglück bekam Scuto die Weltspitze mit den Nummern 3, 9 und 10 in der Vorrunde zugelost. Trotz phasenweiser guter Leistung konnte er nichts gegen die beiden späteren Finalisten Filip Radovic (nun Weltranglistenerster) und Manuel Echaveguren ausrichten. Im Doppel mit dem Briten Joseph Ryan Henry, mit dem Scuto das erste Mal antrat, gab es ein Erstrundenaus. Auch Para-Leichtathlet Massimo Saputo feierte seinen Saisoneinstand. In Leverkusen erzielte er über 100 Meter eine Zeit von 14“61 Sekunden. (P.F.)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können