Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

DressurreitenTop-Reiter Wagner Ehlinger und Skarsoe bei der Elite am Start

Dressurreiten / Top-Reiter Wagner Ehlinger und Skarsoe bei der Elite am Start
Nicolas Wagner Ehlinger auf Quater Back Junior Foto: LSN sarl

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

War das Starterfeld in der sogenannten „Senior League A“, in der die luxemburgische Elite im Dressursport antritt, 2024 sehr begrenzt, so wird es in der diesjährigen Ausgabe der Meisterschaften am Ermsdorfer „Meeschhaff“ zumindest laut Meldeliste etwas mehr Konkurrenz geben.

Immerhin sechs Paare sind gemeldet, den Titel dürften aber einmal mehr Fie Christine Skarsoe und Nicolas Wagner Ehlinger unter sich ausmachen. Skarsoe hat den 14-jährigen Hengst Garrett gemeldet, Olympia-Teilnehmer Wagner Ehlinger wird mit seinem bestens bekannten Quater Back Junior an den Start gegen und versuchen, seinen vierten Meistertitel in Serie zu holen.

Neben Skarsoe, der Nummer 51, und Wagner Ehlinger, der Nummer 224 der Weltrangliste, waren die einstige WM- und EM-Teilnehmerin Véronique Henschen, die jungen Kimberley-Liv Schiltz und Tammy Toss sowie Mandy Zimmer für den Wettbewerb bei der Elite bei Redaktionsschluss eingeschrieben. Zwei Prüfungen der Kategorie S***, der Grand Prix de Dressage am Freitag (ab 16 Uhr) und die Grand-Prix-Kür am Sonntag (ab 17.15 Uhr) müssen die Elite-Dressurreiterinnen und -reiter absolvieren.

Daneben werden noch etliche andere Titel vergeben, dies für Reitsportler in den Kategorien Senior League B, Amateur League Bronze, Silver und Gold sowie bei Jungpferden in den Kategorien für Vier-, Fünf und Sechsjährige. In all diesen Kategorien zählen jeweils zwei Prüfungen für das Klassement der einzelnen Meisterschaften, einzig das Championat der sieben- und achtjährigen Pferde wird am Sonntag in einer einzigen Prüfung entschieden.

Die Finalrunden der anderen Jungpferde finden allesamt am Samstag statt. Die Finals der Reiterinnen und Reiter sind über den Sonntag verteilt und beginnen um 8 Uhr mit der zweiten Wertungsprüfung der Klasse A* und werden ab 17.15 Uhr mit dem Finale der Senior League A, der Elite, abgeschlossen.

Programm

Freitag: 9.00 Uhr: Reitpferdeprüfung RP1 (1. Wertung 4-Jährige); 10:45 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L (1. Wertung 5-Jährige); 12:00 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. M (1. Wertung 6-Jährige);14.00 Uhr: Dressurprüfung S*** Grand Prix de Dressage (1. Wertung Senior League A); 16.00 Uhr: Dressurprüfung S* Prix St-Georges (1. Wertung Senior League B) 
Samstag: 9.00 Uhr: Reitpferdeprüfung RP2 (Finale 4-Jährige); 10.30 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L (Finale 5-Jährige); 11.30 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. M (Finale 6-Jährige); 12.30 Uhr: Siegerehrung Meisterschaften 4- bis 6-jährige Pferde; 13.10 Uhr: Dressurprüfung Kl. M** (1. Wertung Amateur League Gold); 16.15 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. A (1. Wertung Amateur League Bronze); 17.20 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. L* (1. Wertung Amateur League Silver) 
Sonntag: 8.00 Uhr: Dressurprüfung Kl. A (Finale Amateur League Bronze); 9.15 Uhr: Dressurprüfung Kl. L* (Finale Amateur League Silver); 11.10 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. S (Meisterschaft 7- und 8-Jährige); 12.50 Uhr: Siegerehrung Meisterschaft 7- und 8-jährige Pferde; 13.10 Uhr: Dressurprüfung Kl. M** (Finale Amateur League Gold); 15.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. S* (Finale Senioren League B); 17.15 Uhr: Dressurprüfung Kl. S*** Grand Prix Kür (Finale Senioren League A)