Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Titelverteidiger Real überrollt Basel

Titelverteidiger Real überrollt Basel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Klarer Sieg für Real Madrid, bittere Pleite für Atletico: Die beiden Vorjahresfinalisten haben einen höchst unterschiedlichen Start in die neue Saison der Champions League erwischt.

Während Real 115 Tage nach dem Endspiel in Lissabon den FC Basel mit 5:1 (4:1) überrollte, verlor der Stadtrivale überraschend 2:3 (1:2) bei Olympiakos Piräus.

Ergebnisse

Dienstag (16.09.14), 1. Spieltag:

Gruppe A
Olympiakos – Atletico 3:2
Juventus – Malmö FF 2:0

Gruppe B
Liverpool – Razgrad 2:1
Real Madrid – FC Basel 5:1

Gruppe C
Monaco – Leverkusen 1:0
Benfica – St. Petersburg 0:2

Gruppe D
Galatasaray – Anderlecht 1:1
Dortmund – FC Arsenal 2:0

Programm

Mittwoch (17.09.14): 20.45 Uhr

Gruppe E
AS Rom – ZSKA Moskau
FC Bayern – Manchester City

Gruppe F
FC Barcelona – Apoel Nikosia
Ajax Amsterdam – PSG

Gruppe G
FC Chelsea – FC Schalke 04
Maribor – Sporting Lissabon

Gruppe H
FC Porto – BATE Borissow
Bilbao – Schachtjor Donezk

Modus: Gruppen-1. und 2. im Achtelfinale, 3. in der Europa League/1/16-Finale.

Rückkehrer FC Liverpool hatte an der Anfield Road beim 2:1 (0:0) gegen Ludogorets Razgrad viel Glück, auch Juventus Turin musste beim 2:0 (0:0) gegen Malmö FF lange zittern. In der Gruppe von Bayer Leverkusen (0:1 in Monaco) gewann Zenit St. Petersburg nach einer turbulenten ersten Halbzeit bei Benfica Lissabon mit 2:0 (2:0). Borussia Dortmunds kommende Gegner Galatasaray Istanbul und RSC Anderlecht trennten sich 1:1 (0:0), während der deutsche Vizemeister beim 2:0-Sieg gegen Arsenal London eine Gala-Vorstellung ablieferte.

Real begann die Mission Titelverteidigung mit Weltmeister Toni Kroos in der Startelf äußerst stürmisch: Marek Suchy (14./Eigentor) und die 265-Millionen-Offensive aus Gareth Bale (30.), Ronaldo (32.) und WM-Torschützenkönig James (36.) sorgten schon vor der Pause für klare Verhältnisse, Karim Benzema (79.) erzielte den Endstand. Für Basel traf einzig Derlis Gonzalez (38.).

Atletico patzt in Piräus

Ganz anders Atletico: Außenseiter Piräus, im Sommer mit 22 Neuzugängen ausgestattet, ging durch Arthur Masuaku (13.) und Ibrahim Afellay (31.) ebenso schnell wie überraschend in Führung, Kostas Mitroglou (73.) legte nach der Pause nach. Den Gästen reichten die Treffer der WM-Teilnehmer Mario Mandzukic (38.) und Antoine Griezmann (86.) nicht. Viel Mühe hatte Liverpool bei seinem Champions-League-Comeback nach vier Jahren Abstinenz. Steven Gerrard (90.+3) erzielte gegen den bulgarischen Meister Razgrad, der erstmals in der Gruppenphase dabei ist (siehe „T“ von gestern), erst in der Nachspielzeit den Siegtreffer. Mario Balotelli hatte die Reds in der 82. Minute in Führung geschossen, Dani Abalo (90.) ließ die Gäste kurz vom Remis träumen.

Italiens Meister Juventus, in der vergangenen Saison mit nur einem Sieg schon nach der Vorrunde ausgeschieden, durfte sich gegen Malmö beim zweimal erfolgreichen Carlos Tévez (59./90.) bedanken, der sein erstes Tor in der Königsklasse seit mehr als vier Jahren erzielte.

Benfica war derweil gegen Zenit schon nach 25 Minuten auf verlorenem Posten. Der letztjährige Europa-League-Finalist lag durch Hulk (5.) und Axel Witsel (22.) schnell 0:2 zurück, Torhüter Artur Moraes sah zudem früh die Rote Karte (18.). Für Zenits portugiesischen Coach André Villas-Boas hätte die Rückkehr in seine Heimat kaum besser verlaufen können. Weniger Glück hatte dagegen Trainer Cesare Prandelli mit seinem neuen Klub Galatasaray Istanbul. Der 57-Jährige, bei der WM in Brasilien mit Italien in der Vorrunde ausgeschieden, kam mit dem türkischen Tabellenführer gegen den Anderlecht nur zu einem 1:1 (0:0). Dennis Praet traf in der 52. Minute für die Gäste, Burak (90.+1) glich spät aus. Bundesliga-Leader Bayer Leverkusen hat derweil völlig unnötig die erste Pflichtspiel-Niederlage der Saison kassiert. Vor den Augen des mit Schal und Fernglas ausgestatteten Edelfans Fürst Albert II. verlor die Werkself trotz klarster Chancen am ersten Spieltag der Königsklasse mit 0:1 bei AS Monaco. Die erste Niederlage im siebten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Roger Schmidt besiegelte der portugiesische Nationalspieler João Moutinho (61.).

Galavorstellung

Borussia Dortmund hat dagegen die erste Herausforderung in der neuen CL-Saison mit Bravour bestanden. Mit dem 2:0 gegen den Dauerrivalen FC Arsenal sorgte der deutsche Vizemeister gleich zum Start der Gruppenphase trotz großer personeller Probleme für eine Sternstunde. 18,5 Millionen-Mann Ciro Immobile (45.) mit seinem ersten Pflichtspiel-Tor und Pierre-Emerick Aubameyang (48.) belohnten sich und den BVB am Dienstag Abend für eine engagierte und leidenschaftliche Vorstellung gegen den vermeintlich stärksten Gegner in der Gruppe D.