29. Oktober 2025 - 17.19 Uhr
Akt.: 29. Oktober 2025 - 18.28 Uhr
HandballTHW-Kiel-Talent Luke Dumont träumt von der U18-Europameisterschaft mit Luxemburg
Andreas Wolff, Domagoj Duvnjak, Magnus Landin: Den Stars des THW Kiel läuft Luke Dumont immer mal wieder über den Weg. In der Akademie des Topklubs erlebt der 15-jährige Luxemburger Handball auf höchstem Niveau aus nächster Nähe. „Das ist sensationell“, erzählt er. „Die Stars sind immer sehr nett und begrüßen uns. Beim Training wollen sie aber natürlich ihre Ruhe haben und sich fokussieren. Das ist abgetrennt von uns.“ Dumont selbst spielt in der U17-Mannschaft des Vereins.
Der Schritt ins Ausland war für ihn ein großer – bis 2024 spielte Dumont in der Jugend des HB Düdelingen. „Ich bin damals mit Maik Handschke und zwei weiteren Spielern zu einem Probetraining nach Kiel gefahren. Der Trainer hat mich da sozusagen entdeckt und mir danach gleich gesagt, dass sie mich nehmen würden. Meine Eltern waren erst mal komplett geschockt, haben es dann aber zugelassen. Ich bin extrem froh darüber.“
Seitdem lebt Dumont in Kiel, besucht dort die Schule und wohnt in einer WG mit drei Mannschaftskollegen. Das Handball-Training ist klar strukturiert: „Montags, dienstags und donnerstags habe ich am frühen Abend jeweils zwei Stunden Handball-Training und eine Stunde Krafttraining. Mittwochs ist Pause, freitags steht ein zweistündiges Abschlusstraining an, bei dem wir uns auf die Spiele am Wochenende vorbereiten“, erzählt er. Der Aufwand gefällt ihm: „Es ist ein ganz anderes Niveau, als ich es von früher kannte. Man muss immer 100 Prozent geben und sich hocharbeiten – das motiviert mich sehr.“
Kapitän der U17
In dieser Saison spielt Dumont als 15-Jähriger bereits mit der U17 des THW Kiel in der Jugend-Bundesliga – und ist inzwischen sogar zum Teamkapitän ernannt worden. „Das war ein großer Schritt für mich“, sagt er stolz. „Mein Ziel ist es, so lange wie möglich in Kiel zu bleiben und vielleicht irgendwann einen Profivertrag zu unterschreiben.“
Dass der Weg von der Jugend in die Bundesliga bei einem so großen Verein wie dem THW Kiel kein leichter ist, dessen ist sich Dumont bewusst. Maik Handschke, U18- und A-Nationaltrainer Luxemburgs, sieht aber in den Strukturen Kiels beste Voraussetzungen für junge Talente.
„Früher hat der THW wenig Nachwuchsarbeit gemacht, 2019 dann aber einen ganzen Komplex dahingestellt“, erklärt er. Besonders wichtig sei die Kooperation mit dem TSV Altenholz (3. Liga) und dem VfL Bad Schwartau (2. Bundesliga). „Junge Spieler des THW Kiel, die das Niveau haben, werden nach Altenholz ausgeliehen, um dort Erfahrungen bei den Herren zu sammeln. Bei entsprechender Entwicklung können sie bei Bad Schwartau in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln – und dann vielleicht zurückzukehren. Junge Spieler, die mit 17 sofort durchstarten und Bundesliga spielen, sind sehr selten, gerade im Rückraum. Dieses Gesamtkonstrukt in Kiel ist deswegen optimal für die Förderung.“
EM-Qualifikation
Von einer solchen Ausbildung profitieren auch Luxemburgs Nachwuchsnationalteams. Gleich sieben Spieler der U18-Auswahl, die von Freitag bis Sonntag in der Coque das EM-Qualifikationsturnier gegen Finnland, Griechenland und Nordmazedonien bestreitet, stehen an Akademien im Ausland unter Vertrag. „Wir haben einen sehr starken Jahrgang“, sagt Handschke. „Unser Ziel bei dem Qualiturnier ist es, mindestens ein Spiel zu gewinnen und uns damit als Gruppendritter sicher für die Championship I zu qualifizieren“ – sozusagen die B-Europameisterschaft.
Dumont zeigt sich noch ambitionierter: „Das Ziel ist es immer, zu gewinnen.“ Der Gruppensieger und der Zweitplatzierte der Vierergruppe qualifizieren sich nämlich für die U18-A-Europameisterschaft im kommenden Sommer in Serbien. Nordmazedonien ist Gruppenfavorit, dahinter könnte es eng zugehen. „Ich glaube, dass wir es auf einen der ersten beiden Plätze schaffen können“, sagt Dumont. „Unsere Mannschaft ist gut, wir haben Spaß und halten zusammen. Wir werden alles geben, um unsere heimischen Zuschauer zu begeistern. Es wäre ein Traum und ein riesiger Erfolg, wenn wir zur EM fahren könnten.“
Der Eintritt zu den Begegnungen der U18-Auswahl und zu den WM-Qualifikationsspielen der A-Nationalmannschaft gegen Lettland am Samstag (20:00 Uhr) und Sonntag (18:30 Uhr) ist frei.
Der Kader
Im Tor: Felix Meyers (Berchem), Fynn Schiertz (ThSV Eisenach/D), Gabriel Canaria (HBD)
Feldspieler: Lucca Barone (HBD), Amory Meunier, Kebin Ye (beide Schifflingen), Kolja Pascalliccio, Louis Kryeziu, Tim Nothum, Esteban Villoldo (alle ThSV Eisenach/D), Barth Georges, Jeffry Hippert, Mathis Ballmann, Horia Trasca, Pierre Moris, Teo Wener (alle Berchem), Pit Arendt, Felix Goedert (Esch), Romain Dalstein (BLR Arc Mosellan/F), Luke Dumont (THW Kiel/D)
Trainer: Maik Handschke
Programm
U18 Euro 2026, Qualifikationsturnier, Gruppe D (in der Coque):
Am Freitag:
16.00: Nordmazedonien – Finnland
18.30: Griechenland – Luxemburg
Am Samstag:
14.30: Nordmazedonien – Griechenland
17.00: Finnland – Luxemburg
Am Sonntag:
13.00: Griechenland – Finnland
15.30: Luxemburg – Nordmazedonien
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können