Die australische US-Open-Siegerin Stosur setzte sich in der Weißen Gruppe überraschend deutlich mit 6:1, 6:0 gegen French-Open-Siegerin Li Na aus China durch.
Tennis in Zahlen
WTA-Championships in Istanbul (4,9 Mio. Dollar)
Weiße Gruppe, Freitag: Samantha Stosur (AUS/Nr. 7) – Li Na (China/5) 6:1, 6:0, Marion Bartoli (F/Nr. 9) – Victoria Azarenka (BLR/Nr. 4) 5:7, 6:4, 6:4
Die Tabelle: 1.*Victoria Azarenka (BLR/4) 3 Spiele/4:2 Sätze/2:1 Punkte, 2. *Stosur 3/4:2/2:1, 3. Na 3/2:4/1:2, 4. Bartoli 1/2:1/1:0, 5. Maria Scharapowa (RUS/2) 2/0:4/ 0:2
Aufgabe Scharapowa wegen Verletzung nach dem 2. Spiel – Ersatz Bartoli
Rote Gruppe, Freitag: Petra Kvitova (CZE/Nr. 3) – Agnieszka Radwanska (POL/Nr. 8) 7:6 (4), 6:3
Die Tabelle: 1.*Kvitova 3/6:0/3:0, 2. *Vera Swonarewa (RUS/6) 3/3:5/1:2, 3. Radwanska 3/3:5/1:2, Caroline Wozniacki (DEN/1) 3/3:5/1:2
* im HalbfinaleHalbfinale (Samstag 29.10.)
Azarenka – Swonarewa; Kvitova – Stosur
Die Russin Swonarewa profitierte in der Roten Gruppe von der 6:7 (4), 3:6-Niederlage von Agnieszka Radwanska (Polen) gegen die bereits zuvor qualifizierte Wimbledonsiegerin Petra Kvitova aus Tschechien. Die Polin hätte nur einen Satz gewinnen müssen, um ins Halbfinale einzuziehen. Im ersten Durchgang führte Radwanska bereits mit 5:1.
„Halbfinale ist immer schwierig“
Stosur trifft in der Vorschlussrunde der mit 4,9 Millionen Dollar dotierten Veranstaltung auf Kvitova, Swonarewa spielt gegen die Weißrussin Wiktoria Azarenka. „Ich bin sehr glücklich. Das Halbfinale ist immer schwierig, da gibt es kein leichtes Match“, sagte Stosur nach ihrem Erfolg.
Kvitova verwandelte nach 1:43 Stunden ihren ersten Matchball und feierte im dritten Spiel den dritten Sieg. „Ich habe zu Beginn viele Fehler gemacht. Nach dem Rückstand bin ich dann aber mehr in die Bälle gegangen und freue mich jetzt auf das Halbfinale“, sagte Kvitova.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können