Der Australier setzte sich beim Nachtrennen auf dem Losail Circuit in seinem ersten Rennen nach der Rückkehr zu Honda vor dem amtierenden Champion Jorge Lorenzo (Spanien/Yamaha) und seinem Markenkollegen Dani Pedrosa (Spanien) durch.
Die Resultate
MotoGP-Klasse (22 Runden à 5,38 km/118,328 km): 1. Casey Stoner (Australien) Honda 42:38,569 Min. (Schnitt: 166,536 km/h); 2. Jorge Lorenzo (Spanien) Yamaha +3,440 Sek.; 3. Dani Pedrosa (Spanien) Honda +5,051; 4. Andrea Dovizioso (Italien) Honda +5,942; 5. Marco Simoncelli (Italien) Honda +7,358
Moto2 (20 Runden à 5,38 km/107,6 km): 1. Stefan Bradl (Deutschland) Honda 40:38,549 Min. (Schnitt: 158,848 km/h); 2. Andrea Iannone (Italien) Honda +4,330 Sek.; 3. Thomas Lüthi (Schweiz) Honda +5,137; 4. Alex de Angelis (San Marino) Honda +5,925; 5. Yuki Takahashi (Japan) Honda +6,621
Klasse bis 125 ccm (18 Runden à 5,38 km/96,84 km): 1. Nicolas Terol (Spanien) Aprilia 38:28,687 Min. (Schnitt: 151,005 km/h); 2. Sandro Cortese (Deutschland) Aprilia +7,710 Sek.; 3. Sergio Gadea (Spanien) Aprilia +9,147; 4. Efren Vazquez (Spanien) Derbi +9,514; 5. Jonas Folger (Deutschland) Aprilia +9,698
Nächstes Rennen: GP Spanien am 3. April in Jerez
Der neunmalige Weltmeister Valentino Rossi aus Italien musste sich bei seinem Debüt für Ducati mit dem siebten Platz begnügen. „Das ist ein perfekter Start für mich bei Honda. Als ich gesehen habe, dass Dani Probleme hat, habe ich ihn überholt“, so Stoner.
Der 25-Jährige feierte bei seinem sechsten Start in Katar den fünften Sieg und bescherte nicht nur seinem Team einen Saisonstart nach Maß. Neben Stoner, der am Samstag bereits das Qualifying für sich entschieden hatte, schafften es drei weitere Honda-Piloten in die Top-Fünf.
Stoner hatte 2001 seine Karriere in der 125er-Klasse bei Honda gestartet, auch seine erste MotoGP-Saison absolvierte der Australier im Jahr 2006 für die Japaner.
Motorrad-Pilot Stefan Bradl hat beim WM-Auftakt der Moto2 in Katar einen überlegenen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der 21-Jährige aus Deutschland, der am Samstag zum ersten Mal in seiner Karriere die Pole Position erobert hatte, gewann das Nachtrennen in der Moto2 auf seiner Kalex mit 6,3 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Andrea Iannone, Dritter wurde Tom Lüthi aus der Schweiz. Für Bradl war es der insgesamt vierte Grand-Prix-Sieg, in der Moto2 triumphierte er zum zweiten Mal. Bradl hatte im Vorjahr beim vorletzten Rennen in Portugal zum ersten Mal ganz oben auf dem Podest gestanden.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können