50 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit verlor US-Spieler Jamison Overton nämlich komplett die Nerven und ließ sich nach dem Aneinandergeraten mit Scott Morton zu einer Tätlichkeit an dem Steinseler hinreißen. Der Amerikaner war kaum zu halten und schrie Schiedsrichter Marc Mouton, der ihn aus dem Getümmel zog, an und wurde des Feldes verwiesen. Gäste-Kapitän DJ Wilson konnte sich die Situation nicht erklären: „Ich war selber zu diesem Moment nicht auf dem Feld und kann das schwer aus der Distanz beurteilen. Es sah natürlich nach einer sehr unsportlichen Aktion aus, aber ich weiß nicht, ob es Frust war oder ob sonst noch was vorgefallen war. Es ist mir ein Rätsel und schade, dass wir die Nerven nicht behalten können“, konstatierte der Felser ratlos, nachdem seine Farben bereits eine Sperre absitzen mussten.
Spielentscheidend war die Szene allerdings nicht mehr, da die Arantia bereits zu diesem Zeitpunkt deutlich abreißen ließ und nahezu aussichtslos in Rückstand lag (45:25). Dabei kamen die Gäste gut in die Partie, da Mykolas Maindron als Nachrücker in die Starting Five gut ins Spiel fand (7:8, 5.). Dass die Wege zu den US-Spielern zu waren und dadurch gegen eine starke Steinseler Defensive nicht die richtigen Lösungen gefunden wurden, erschwerte die Felser Aufgabe jedoch in unüberbrückbarem Ausmaß. Die daraus resultierten Fast Breaks führten bereits im ersten Viertel zu einer klaren Amicale-Führung (21:10, 9.), bevor es Mitte des zweiten Viertels gar 25 Punkte Abstand waren (41:16, 16.). Der Steinseler Noah Medeot fand dabei ein besonderes Lob für einen Mitspieler: „Wir mussten heute gegen die US-Spieler eine harte Verteidigung haben und wussten, dass es ein intensives und körperbetontes Spiel wird. Tom (Konen) hat das perfekt umgesetzt und eine bärenstarke Verteidigung gegen Overton gespielt.“

Trotz des am Ende klaren Ergebnisses mahnt der Steinseler Aufbauspieler vor nächstem Samstag: „In der Fels zu spielen, wird eine komplett andere Sache. Wir müssen ab der ersten Minute bereit sein und dürfen keinen Millimeter nachlassen.“ DJ Wilson war währenddessen ehrlich, was die gezeigte Leistung betrifft: „Das Resultat sieht schlecht aus und es ist es auch, da es das Spiel widerspiegelt. Heute ist vieles schiefgelaufen und wir waren auf beiden Seiten nicht auf der Höhe. Es hat sich vor dem Spiel angefühlt, als wäre alles gut, aber vielleicht war das Spiel am letzten Sonntag doch noch in den Knochen.“ Aufstecken will der Felser jedoch noch lange nicht: „Das erste Spiel gegen Ettelbrück haben wir auch verloren und im Endeffekt ist es in der Serie egal, wie hoch. Wir müssen unsere Fehler analysieren und bereit sein für Samstag. Zu Hause haben wir lange nicht mehr verloren und es ist noch lange nicht vorbei“, zeigt DJ Wilson Kampfgeist.
Statistik
„T“-Bestnote: Jonas Theisen (Amicale Steinsel)
Viertel: 23:11, 24:14, 28:20, 23:14Steinsel: Williams 30, Theisen 16, Reese 16, Morton 13, Konen 12, Kuresevic 4, Scheltien 3, Medeot 2, Meyer 2, Martin 0, Fux 0, Keup 0
Fels: Julian 17, D. Wilson 9, Maindron 9, Senchenko 7, Freimann 5, Overton 4, Rocha 3, De Sousa 3, Kneip 2, Dierterlen 0
Schiedsrichter: Mouton / Malané / Kerschen
Im Überblick
LBBL Herren:
Play-off-Halbfinale („Best-of-three“)
1. Spiel:
Steinsel – Fels 98:59
Esch – Düdelingen 54:84
2. Spiel:
Samstag, 8. April:
20.00: Fels – Steinsel
20.30: Düdelingen – Esch
Evtl. Entscheidungsspiel, Mittwoch, 12. April:
19.30: Steinsel – Fels
20.15: Esch – Düdelingen
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können