In Contern war von beiden Kontrahenten Einsatz gefordert, galt es doch, den Sprung ins Halbfinale zu meistern oder wenigstens noch im Rennen um einen solchen Platz zu bleiben. Contern konnte mit einem Erfolg gegen Steinsel, seinen ewigen Rivalen um Platz vier, alles klar machen, derweil die Amicale dem T71 weiterhin auf den Fersen bleiben wollte.
Beim Anwurf in Contern schien Düdelingen, das eine halbe Stunde früher seine Partie begann, den Einsatz (31:15) gegen Wiltz bereits in der Tasche zu haben. Steinsel musste also auch als Sieger vom Parkett gehen. Eine Hoffnung, die ganz schnell zerschlagen wurde. Contern hatte die Lehren aus der Niederlage gegen Düdelingen gezogen und startete voll konzentriert und motiviert in die Partie. Die Gäste hingegen begannen mit Lepage, Stoffel und Gruskovnjak, derweil Lappenküper und Geniets nur auf der Bank saßen. Die Nationalspielerin Hämäläinen fehlte ganz im Kader. So war es keine Überraschung, dass die Gastgeberinnen ihre Systeme durchspielten und nach knapp vier Minuten (15:2) bereits wie die Sieger aussahen. Steinsel wirkte leblos, ohne jegliche Energie und schien kaum gewillt, sich gegen die Niederlage zu stemmen.
Vorteil Düdelingen
„Dies ist das Spiegelbild der Trainingsleistung und -präsenz.“ Coach Erny Gruskovnjak brauchte nicht lange nach Erklärungen zu suchen. „In der Spaßgesellschaft ist so ein Spiel nicht wichtig. Ich bin der Meinung, wenn etwas wichtig ist, dann arbeitet man dafür. Wenn man nicht arbeitet, dann zählt es auch nicht.“ Die sieben Punkte in Folge von Ferenz (25:15) änderten rein gar nichts an dieser Sichtweise. Steinsel existierte nicht und Contern ließ auch kein wenig nach. 15 Zähler Unterschied zur Pause, der Rückstand war noch schmeichelhaft für die Gäste.
In der zweiten Halbzeit sollte der Punkteunterschied noch deutlicher anwachsen, da Steinsel nur noch 17 Punkte, gar nur zwei winzige im vierten Viertel, erzielte. „Wir haben sofort Vollgas gegeben und wollten die knappe Niederlage vom letzten Samstag vergessen lassen“, fasste Charlie Bidinger die Conterner Leistung zusammen. „Die Pause war uns im letzten Spiel nicht von Vorteil. Wir hatten uns vorgenommen, jede nimmt ihre Würfe und läuft sich frei und wir spielen unsere Systeme. Man sieht ja dann das Ergebnis. Jetzt haben wir das erste Saisonziel erreicht.“
Fast hätte Düdelingen die desolate Leistung von Steinsel noch neutralisiert. Nach einer zwischenzeitlichen Führung von 17 Zählern erlaubte der T71 den Gästen aus Wiltz, in der Schlussphase noch einmal auf gefährliche vier Punkte zurückzukommen, setzte sich schlussendlich dann aber doch durch.
Statistik
4. Spieltag der Zwischenrunde:
Contern – Steinsel 86:46 (45:29)
Viertel: 27:17, 18:12, 24:15, 17:2
Contern: Bea 24, Walling 15, Skrijelj 11, Mathieu 11, Bidinger 9, Petrova 8, Bourg 6, Lavandier 2, Sybertz 0
Steinsel: Ferenz 25, Gfeller 8, Lepage 4, Stoffel 3, Gruskovnjak 2, Drui 2, Geniets 2, Gloden 0, Lappenküper 0
Schiedsrichter: Kruckauskas/Engel
Düdelingen – Wiltz 72:65 (46:29)
Viertel: 22:11, 24:18, 15:17, 11:19
Düdelingen: Winton 14, Van Kleunen 13, Nürenberg 12, Etute 12, Schroeder 8, Krings 7, Skrijelj 3, Blasen 3, Schalbar 0
Wiltz: Wright-Ponder 25, Farmer 10, Hermes 10, Hasanovic 9, Ivanova 6, Hodzic 3, Abessolo 2, Presta 0  
Schiedsrichter: Bleser/Krein
Esch – Hostert 60:96 (30:50)
Viertel: 14:27, 16:23, 12:24, 18:22
Esch: Likhtarovich 23, Coulon 19, Nibbelink 9, Mangen 4, Chaumont 3, Thill 2, Fonseca 0, Jemming 0, Hermes 0
Hostert: Johnson 28, Cahill 21, Jaksic 20, L. Hetting 11, T. Hetting 8, Hetto 4, Manti 4, Wittwer 0, Leches 0
Schiedsrichter: Greisch/Neves Ferreira
Musel Pikes – Bartringen 71:89 (33:39)
Viertel: 19:19, 14:20, 27:33, 11:17
Musel Pikes: Shaw 22, Lefebvre-Okankwu 20, Weber 12, Mreches 6, Nilles 5, Trommer 4, Kleuls 2, Fischer 0, Diederich 0
Bartringen: Torresani 20, Schenck 20, Williams 19, Yoerger 10, Mersch 10, Wolf 6, Hagen 2, Dumont 1, Feyder 1
Schiedsrichter: P. Weiwers/Graglia
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können