Freitag28. November 2025

Demaart De Maart

Boxen„Steelcity Gala“ unter den Hochöfen auf Belval: Von Kämpferherzen und stählernen Fäusten

Boxen / „Steelcity Gala“ unter den Hochöfen auf Belval: Von Kämpferherzen und stählernen Fäusten
Melissa Fickinger (Boxclub Esch) sprang kurzfristig in die Bresche – und trat gegen Klubkameradin Inès Anselm an Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Eine Kulisse aus Stahl, ein Box-Ring und spannende Fights: Die jungen Boxer des Escher Vereins haben dem Druck bei der zweiten Gala unter den Hochöfen auf Belval standgehalten. Bei den Trainern richtet sich der Blick allerdings schon auf die nächste Saison. 

Es ist die größte Herausforderung bei Box-Galas: ein Teilnehmerfeld zusammenzustellen, das sowohl quantitativ als auch qualitativ überzeugen kann. Boris Molitor, Präsident und Coach des Escher Klubs, blickte nach dem Event auf anstrengende Tage zurück: „Die letzten drei Wochen waren stressig. Wegen Corona-Infektionen und Verletzungen kommt es immer wieder zu kurzfristigen Ausfällen.“ So musste der Veranstalter noch am Samstagmorgen improvisieren – und beim einzigen Damen-Kampf eine Lösung aus dem Hut zaubern. Die 19-jährige Melissa Fickinger erklärte sich spontan bereit, am Abend in den Ring zu steigen und einen Kampf gegen Klubkameradin Inès Anselm auszutragen. 

Auch in Düdelingen blieb man vom Verletzungspech nicht verschont, sodass am Ende sechs Luxemburger Klubs der Einladung gefolgt waren: Alpha, Next Level, Rümelingen, Differdingen und CBCL. „Es ist schade, dass nicht mehr nationale Vereine vertreten waren“, meinte Molitor. International war der Andrang dagegen groß, ob aus dem deutschen, belgischen oder französischen Grenzgebiet: Gleich siebzehn Teilnehmer konnten aus dem Ausland angelockt werden. Doch nicht nur im Ring hatte die Werbetrommel ihre Wirkung nicht verfehlt: „Es waren viele Leute da, der Ablauf hat geklappt, Boxer und Trainer waren zufrieden“, fasste Molitor zusammen. Er selbst hatte an diesem Abend nicht nur eine repräsentative Kappe auf – und durfte Innen- und Chancengleichheitsministerin Taina Bofferding empfangen – sondern auch Amer Demirovic bei dessen Amateurkampf gegen Hussin Eizouli (Vulkaneifel) coachen. „Ein schwieriger Spagat“, wie er lachend zugab. 

Das Match endete mit einem Remis. „Amer hat Kämpferherz gezeigt“, berichtete Molitor. „Nachdem er die erste Runde an den Gegner abtreten musste, kam er gut in den Kampf zurück. Er kann eine interessante Zukunft vor sich haben.“ Der 16-jährige Escher konnte nicht nur wichtige Wettkampferfahrung sammeln, sondern ebenfalls vor Familie und Freunden punkten: „Viele Leute können sich nicht vorstellen, wie lange zwei Minuten in einem Ring sein können. Man muss dem Druck standhalten, vor den Menschen zu kämpfen, die man kennt. Man will vor so einer Kulisse nicht verlieren. Mental hat ihm das viel gebracht“, analysierte Molitor. „Julian und ich sind stolz auf ihn.“

Zukunftsvisionen

Wie für alle anderen Nachwuchshoffnungen der Escher geht es auch für Demirovic jetzt erst mal in die Sommerpause. Eine „wechselhafte Saison mit Höhen und Tiefen“ neigt sich dem Ende zu. Doch in Esch richtet sich der Blick bereits auf die nächsten Aufgaben. Mehr Gala-Teilnahmen, mehr Kämpfe, mehr Erfahrung: Molitor hat klare Ziele vor Augen: „Wir haben noch ein paar potenzielle Kandidaten in den Reihen, aus denen wir etwas rausholen können. Dafür brauchen wir gute Amateurkämpfe.“

Hamza Halilovic (Esch/l.) und Ervin Muratovic vom Team Alpha
Hamza Halilovic (Esch/l.) und Ervin Muratovic vom Team Alpha Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Bereichert hat sich der Klub mit der Organisation seiner Gala nicht. Die Gemeinden aus Esch und Differdingen haben mit ihrer materiellen Unterstützung große Hilfestellung geleistet. Die Boxer wurden mit ein wenig Tagesgeld entlohnt. „Wir haben noch keine Abrechnung gemacht. Ich wäre schon glücklich, wenn am Ende schwarze Zahlen geschrieben werden würden. Aber wir organisieren diese Galas nicht, um Geld zu machen, sondern um unsere Boxer nach vorne zu bringen“, so Molitor abschließend.

Im Überblick

Die Demo-Kämpfe (ohne Wertung): Hamza Halilovic (Esch) – Diogo de Almeida (Differdingen), Hamza Halilovic (Esch) – Ervin Muratovic (Alpha), Inès Anselm (Esch) – Melissa Fickinger (Esch)
Die Amateurkämpfe: Emircan Aksös (Neunkirchen) siegte gegen Marc Lehr (Wellesweiler). David Achotian (Longwy) siegte gegen Lennert Wigand (Pirmasens). Tyrese Enns (Vulkaneifel) siegte gegen Yassin Birnhalla (Yutz). Afonso de Sousa (Differdingen) siegte gegen Zamanuddin Hassanzada (Pirmasens). Ein Remis gab es zwischen Amer Demirovic (Esch) und Hussin Eizouli (Vulkaneifel). Melvin Pereira (CBCL) siegte gegen Ramazan Moharrami (Wellesweiler). Olcay Kaya (Pont-à-Mousson) siegte gegen Allam Abass (Wellesweiler). Abdulrahim Osmani (Pirmasens) siegte gegen Jeff Goedert (Next Level). Arnaud Majorel (CBCL) siegte gegen Juvence Sitrava (Bastogne). Nassim Mourghi (Pont-à-Mousson) siegte gegen Arif Alizadeh (Idar-Oberstein). Imam Abrekov (CBCL) siegte gegen Leon Jung (Neunkirchen) und Michel Moreira (Rümelingen) siegte gegen Joshua Ugo (Vulkaneifel).

Teils wurde es rund um den Ring richtig laut
Teils wurde es rund um den Ring richtig laut Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante